Theologie für Glaubende und Andersdenkende

Publikationen

Aktuelle Bücher

Hans-Martin Barth: Eins und AmenHans-Martin Barth: Mein Haupt und Glieder

Das Vaterunser

(Nähere Informationen zu den Büchern erhalten Sie durch einen Klick auf das jeweilige Titelbild)

Verzeichnis der Veröffentlichungen 

Stand: November 2022

Übersicht:

I   Nach Sachgebieten

A   Dogmatik  (Monographien 1967 – ); (Einzelbeiträge 2000 – )
B   Theologiegeschichte
  ( „ 1967 – ); ( „ 2000 – )
C   Luther ( „ 1967 – ); ( „ 2000 – )
D   Ökumene ( „ 1967 – ); ( „ 2000 – )
E   Spiritualität ( „ 1967 – ); ( „ 2000 – )
F   Religionskritik ( „ 1967 ); ( „ 2000 – )
G   Interreligiöser Dialog ( „ 1967 ); ( „ 2000 – )
H    Rezensionen (ab 1.1.2000)
I    Predigten (ab 1.1.2000)

II   Gesamtbibliographie

a Monographien und Separata (1967 – )

b Sammelbände (1967 – )

c Aufsätze (1967-1999)

d Rezensionen (1967-1999)

e Allotria (1967-1999)

f Beteiligung an Funk- und Fernsehsendungen (1967 – )

g Herausgeberschaften (1967 – )

h Interviews (1967 – )

i Zeitschriftenschau

k Bibliographien

l Beiträge, Rezensionen, Sonstiges (außer Monographien und Sammelbände) ab 1.1.2000

I  Nach Sachgebieten


A  Dogmatik

Monographien (1967-1999; 2000 – )

1. Theorie des Redens von Gott. Voraussetzungen und Bedingungen theologischer Artikulation, Göttingen 1972, 180 S. 
2. Taschen-Tutor Dogmatik, Göttingen 1977, 184 Karten. 
3. Taschen-Tutor Dogmatik, 2., neu bearbeitete Auflage, Göttingen 1985, 388 S. 
4. Wohin – woher mein Ruf? Zur Theologie des Bittgebets, München 1981, 260 S. 
5. Einander Priester sein. Allgemeines Priestertum in ökumenischer Perspektive, Göttingen 1990 (KiKonf 29), 
6. Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen. Ein Lehrbuch, Gütersloh 2001 (2., durchgesehene Auflage, Gütersloh 2002), 862 S. 
7. Hg. mit H. Flügel, R. Riess; Der emanzipierte Teufel. Literarisches, Psychologisches, Theologisches zur Deutung des Bösen. München 1974. 
8. Der Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalversammlung des Evangelischen Bundes, Rostock 2002, Münster 2003. 
9. Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, 3. aktualisierte und ergänzte Auflage, Gütersloh 2008.
10. Authentisch glauben. Impulse zu einem neuen Selbstverständnis des Christentums, Gütersloh 2010.

11. Konfessionslos glücklich. Auf dem Weg zu einem religionstranszendenten Christsein, Gütersloh 2013, 272 S.


Einzelbeiträge seit 1. 1. 2000

1. The message of justification between a lack of religious interest and esoteric excess – Europe, in: W. Greive (Hg.), Justification in the World’s Context, Genf 2000, 155-167. 
2. Die Rechtfertigungsbotschaft zwischen religiösem Desinteresse und esoterischem Überangebot – Europa, in: Rechtfertigung in den Kontexten der Welt, LWB Dokumentation 45, hg. von W. Greive, Stuttgart 2000, 145-156. 
3. Art. Bog (Gott), in: Almanach. Artikel zur Religionswissenschaft. Materialien für eine gemeinsame Wissenschaftliche Ausgabe, Marburg / Moskau 2002, 
18-20
 
       Art. Bera (Glaube), in: ebd. 31-34 
       Art. Woshreséneje (Auferstehung), ebd. 35-37. 
       Art. Slo (Das Böse), ebd. 41f. 
       Art. Iisús Christós (Jesus Christus), ebd. 44-46. 
       Art. Istórija (Geschichte), ebd. 52-55. 
       Art. Míssija (Mission), ebd. 73-75. 
       Art. Malítva (Gebet), ebd. 77-80. 
       Art. Óbrasij swjátosti (Heilige), ebd. 95-97. 
       Art. Panjátije Bóga (Gottesverständnis), ebd. 106f. 
       Art. Spasenije (Erlösung), ebd. 138-140. 
       Art. Twarénije (Schöpfung), ebd. 143-145. 
       Art. Tealógija (Theologie), ebd. 148-151. 
      Art. Christiánstwo: Preténsija na absoljútnost (Christentum:Absolutheitsanspruch),  ebd. 161-163 
       Art. Christalógija (Christologie), ebd. 163-165. 
4. “Ich lebe, aber nicht mehr ich…” Christlicher Glaube und personale Identität, in: NZSTh 44 (2002) 174-188. 
5. Deus praedicatus praedicandus – praedicans. Contributo sul rapporto tra dottrina di Dio e comprensione della predicazione, in: Protestantesimo 58 (2003), 155-169. 346. Deus praedicatus – praedicandus – praedicans. Wie verhalten sich Gotteslehre und Predigt-Verständnis zu einander?, in: Pastoraltheologie, Heft 4, 93 (2004), 167-180. 
6. Säkularisierung. Hauptprobleme aus theologischer Sicht, in: Hans-Martin Barth (Hg.), Der Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalsversammlung des Evangelischen Bundes Rostock 2002, Münster 2003, 5-19. 
7. Zukunft und Sendung des Protestantismus in einer pluralistischen Welt, in: DPfBl 105 (2005), 339-344. 
8. Egozentrik, Mystik und christlicher Glaube. Eine Auseinandersetzung mit Ernst Tugendhat, in: NZSThR 46 (2004), 467-482. 
9. Nichtchristliche Religionen im Kontext christlicher Dogmatik? Probleme und Perspektiven, in: ThZ 63 (2007), 79-96. 
10. “Wie verstehst du, was du liest?” Professionalität und Spiritualität im Umgang mit der Bibel, in: DPfBl 107 (2007), 195-200. 
11. Brücke zur Heiligen Schrift. Sieben Thesen zur “Bibel in gerechter Sprache”, in: KorrBl 122 (2007), 35f. 
12. Abendmahl, in: Br. Hübener, G. Orth (Hg.) Wörter des Lebens. Das ABC evangelischen Denkens, Stuttgart 2007, 13-17. 
13. Taufe, ebd. 215-219. 
14. Bibel in gerechter Sprache – beabsichtigte und unbeabsichtigte Wirkungen, in: KuD 54 (2008), 65-75.
15. Plausibilität statt überholter Metaphysik. Plädoyer für eine met-a-theistische Theologie, in: Karl-Friedrich Geyer, Detlef Schneider-Stengel (Hg.), Denken im offenen Raum. Prolegomena zu        einer künftigen postmetaphysischen Theologie, Darmstadt 2008, 73-88.
16. Internet oder authentisches Zeugnis? Gegen den Verfall protestantischer Predigtkultur, in: DtPfBl 109 (2009), 265-267.
17. “Gott tut gut”. Die heilende Kraft des Sakramentalen, in: DPfBl 110 (2010), 124-129.

18.  Authentisch glauben. Impulse zu einem neuen Selbstverständnis des Christentums, Gütersloh 2010.
19.  Zwischen Aporie und erstrebter Plausibilität. Christologie zu Beginn des 21. Jahrhunderts,
 in: ebd. 69-87. 
20.  Abschied von der Dominanz der Inkarnationschristologie
, in: ebd. 88-105.
21.  Wert des Glaubens – Glaube als Wert
, in: ebd. 191-207. 
22.  Die Vielfalt der Religionen und der eine Gott
, in: ebd. 277-294. 
23.  Die Wahrheitsfrage im christlich-islamischen Dialog
, in: ebd. 307-325.
24.  Die Legitimität christlicher Mission im Zeitalter der Globalisierung
, in: ebd. 326-344.

25.  Globalisierung und Religion. Theologische Herausforderungen, in: KuD 56 (2010), 284-298.

26.  Mit Gott reden – von Gott reden. Zum Votum des Theologischen Aschusses der Union Evangelischer Kirchen (UEK)in der EKD, in; DtPfrBl 111 (2011), 437f.

27. Dogmatisches Denken zwischen Ökumene und interreligiösem Dialog, in: KuD 58 (2012), 198-212.

28. Trinität – wie soll man das Verstehen?, in: Kirche in Marburg, 2014,4f.

29. Das Vaterunser als Thema öffentlicher christlicher Theologie. Neue Perspektiven für das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft, in: DtPfrBl 116 (2016), 64-67.

30. Protestantismus und Areligiosität – ein Forschungsdesiderat, in: KuD 62 (2016), 53-67.


B   Theologiegeschichte

Monographien (1967- )

1. Atheismus und Orthodoxie. Analysen und Modelle christlicher Apologetik im 17. Jahrhundert, Göttingen 1971 (FSÖTh 26), 356 S. 
2. Die christliche Gotteslehre. Hauptprobleme ihrer Geschichte, Gütersloh 1974 (Studienbücher Theologie. Kirchen- und Dogmengeschichte), 128 S.

Einzelbeiträge seit 1. 1. 2000

1. Die Frömmigkeit Philipp Melanchthons und ihr Schatten, in: Luther 71 (2000), Heft 2, 85-97. 
2. Evangelische Interessen, Solidarität und Bewegungen. Gedenkfeier für Willibald Beyschlag am 25. 11. 00 in Halle, in: Evangelische Orientierung, Heft 4, Bensheim 2000, 11-12. 
3. 20 Jahre Ökumenische Theologie. Marburger Forschungsstelle pflegt interreligiösen Dialog, in: Marburger UniJournal Nr. 12, Juli 2002, 35. 
4. Evangelische Lebensentwürfe zwischen Pietismus und Postmoderne, in: Una Sancta 57 (2002) 198-209. 
5. Naturalismus, Darwinismus und das Heilige nach Rudolf Otto. Zugleich ein Beitrag zur Vorgeschichte von
Das Heilige,
 in: NTSTh 51 (2009), 445-460.

C   Luther

Monographien (1967 – )

1. Der Teufel und Jesus Christus in der Theologie Martin Luthers, Göttingen 1967 (FKDG 19), 222 S. 
2. “Pecca fortiter, sed fortius fide…”. Martin Luther als Seelsorger. Vortrag gehalten zur Eröffnung der Ausstellung Litterae Lutheranae in der Universitätsbibliothek Marburg am 10. November 193, Marburg 1984 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg 17). 
3. Martin Luther. Amen. Das Weitere findet sich. Gelebtes Vaterunser. Ausgewählt und eingeleitet von Hans-Martin Barth, Freiburg 1989 (Herderbücherei. “Texte zum Nachdenken” 1597), 190 S. 
4. Hg. mit H. Leipold; Martin Luther – Der Streit um sein Erbe. Ringvorlesung des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg im WS 1983/84, Kassel 1984 (MonHas 11). 
5. Die Theologie Martin Luthers. Eine kritische Würdigung, Gütersloh 2009, 586 S.

6. The Theology of Martin Luther. A Critical Assessment, Fortress Press: Minneapolis 2013

7. Die Theologie Martin Luthers. Eine kritische Würdigung (Übersetzung ins Koreanische), Christian Literature Society of Korea, 2015

Einzelbeiträge ab 1. 1. 2000

1. Luther und Shinran – Wegbereiter von “Säkularisation”?, in: Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki, Eryo Minoura, Michael Pye (Hg.), Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004, 50-65. 
2. Freiheit, die ich meine? Luthers Verständnis der Dialektik von Freiheit und Gebundenheit, in: US 62 (2007), 103-115. 
3. Der Reformator auf ungewohnten Wegen. Bericht über den 11. Kongreß für Lutherforschung vom 21. bis 27. Juli 2007, in: Evangelische Orientierung 2007, 16f. 
4. Die Theologie Martin Luthers im globalen Kontext. Lutherforschung auf dem Weg zum Jahr 2017, in: MdKI 59 (2008), 3-8. 
5. Der katholische und der evangelische Luther, in: Hans-Albert Genthe (Hg.), Auf Luthers Spuren unterwegs. 
Eine Reise durch Deutschland, die Schweiz und Italien, Göttingen 2010, 95-98.
6. Auf der Suche nach der “eigentlichen” Kirche. Beobachtungen zu Luthers Schrift “Wider Hans Worst”
,     in: Holger M. Meding (Hg.),
Brückenschlag. Hans-Jürgen Prien zum 75. Geburtstag, Berlin 2011, 11-24.
7.  Verbundenheit, Provokation, Impuls. Anliegen und Einsichten der Reformation im Kontext nichtchristlicher Religionen,  in: DtPfrBl 111 (2011), 515-521.

8. Paolo Ricca (a cura di), Le Resolutiones, in: MdKI 65 (2014),17f.

9. The Reformation – annoying inconvenience or gift to mankind: Lutheran Theology in the Context of non-Christian Religion (koreanisch und englisch) in: Luther Study 25 (2015), 9-42

10. “Sin boldly” – Martin Luther as Pastor, (Koreanisch und englisch), in: Luther Studies 25 (2015), 55-87

11. “Luther bedeutet Befreiung”. Interview, in: HNA 28. Oktober 2017. Sonntagszeit, Seite M30.

12. Mystik bei Luther?, in: Luther 88 (2017),  48-58.

13. “Ein Wörtlein kann …”. Luthers Verständnis des Wortes (= deutsche Version von Nr. 476), in: KuD 63(2017), 297-308.

14. Bekennen wie Luther in Worms, in: Freies Christentum 73 (2021), 58-71.

 

D   Ökumene

Monographien (1967 – )

1. Einander Priester sein. Allgemeines Priestertum in ökumenischer Perspektive, Göttingen 1990 (KiKonf 29), 257 S. 
2. Sehnsucht nach den Heiligen? Verborgene Quellen ökumenischer Spiritualität, Stuttgart 1992, 167 S. 
3. Spiritualität. Ökumenische Studienhefte 2, hg. i.A. des Konfessionskundl. Instituts von H.-M. Barth und R. Frieling, Göttingen 1993 (BenshH 74), 189 S. 
4. Ökumenische Spiritualität als geistlicher Pilgerweg. Ein Beitrag zur Dritten Ökumenischen Versammlung in Sibiu 2007, in: US 62 (2007), 157-163. 
5. Aschaffenburger Bilderkrieg – Luther im Exil? In, MdKI 58 (2007), 22-24. .

6. Protestantismus, Katholizismus, Weltreligionen, in: Fulvio Ferrario (Hg.), Umstrittene Ökumene. Katholizismus und Protestantismus 50 Jahre nach dem Vatikanum II, Tübingen 2013, 97-117.

7. Luther in Korea, in. MdKI 64 (2013), 30-33

8. Eins und Amen. Ein ökumenisch-interreligiöses Tagebuch, Münster 2022, 248 S.

 

Einzelbeiträge ab 1. 1. 2000

1. Das Wesen des Christentums und die Ökumene der Kirchen, in: MD 51 (2000), Heft 4, 63-66. 
2. Rechtfertigung und Amt, in: MdKI 53 (2202), 23-27. 
3. Comunità ecumenica e giustizia (I), Atti della XXXIX Sessione di Formazione ecumenica, in: Abitare Insieme la Terra, Milano 2003, 44-56.323. 
4. Ökumenische Gemeinschaft als eine Keimzelle der Gerechtigkeit. FS Gottfried Maron, in: MdKI 54 (2003), Heft 1, 3-7. 
5. Der Ökumene neue Ziele setzen. Zehn Thesen aus evangelischer Sicht, in: ThPQ 154 (2006), 7-13. 
6. Geleitwort, in: Reinhard Frieling, Im Glauben eins – in Kirchen getrennt? Visionen einer realistischen Ökumene, Göttingen 2006, 5-8. 
7. Glaubens-Mandala. Erläuterung zur Umschlaggestaltung, in: ebd. 305. 
8. Erst das Evangelium, dann die Ökumene! Zur Erinnerung an die ökumenische Bedeutung Wolfgang Suckers aus Anlaß seines 100. Geburtstags, in: Holger Bogs, Walter Fleischmann-Bisten (Hg.), Erziehung zum Dialog. Weg und Wirkung Wolfgang Suckers, Göttingen 2006, 50-64. 
9. Kein Highlight. Kommentar zum TV-Papst-Interview, in: EvOr 2006, 10f. 
10. La Spiritualità ecumenica come pellegrinaggio religioso, in: Third European Ecumenical Assembly. The Light of Christ shines upon all. Hope for renewal and unity in Europe, Rom 2007, 107-116 (= italienische Fassung von Nr. 369). 
11. Spiritualitatea ecumenicà pelerinaj religios, ebd. 169-178 (= rumänische Fassung von Nr. 369). 
12. Die Apostolizität der Kirche, in: MdKI 62 (2011), 8-10. 
13. L’Apostolicità della Chiesa. Documento di studio della Commissione Luterana / Romano-cattolica per la unione (2009), in: L’apostolicità della chiesa, Venezia 2012, 33-44.

14. Gemeinsamer Glaube mit Zukunft: Progressive Vernetzung der Charismen. Eine protestantische Vision, in: MdKI 66 (2015), 071- 075.

15. Von Konfessionskunde zu Ökumenischer Theologie und Studies in World Christianity, in: MdKI 66 (2015), 065-067.

16. Ökumenische Ideen und Projekte im Fachbereich Evangelische Theologie / an der Theologischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg 1860 bis 2020, München o.J. (2022), 29 S. , ISBN 9783346593962

E   Spiritualität

Monographien (1967 – )

1. Wie ein Segel sich entfalten. Selbstverwirklichung und christliche Existenz, München 1979 (wachsen und gestalten). 124 S.; Übersetzung ins Englische: Fulfilment, London 1980. 
2. Sehnsucht nach den Heiligen? Verborgene Quellen ökumenischer Spiritualität, Stuttgart 1992, 167 S. 
3. Spiritualität. Ökumenische Studienhefte 2, hg. i.A. des Konfessionskundl. Instituts von H.-M. Barth und R. Frieling, Göttingen 1993 (BenshH 74), 189 S.

4. Mein Haupt und Glieder. Kleine geistliche Körperkunde, Münster 2022, 111 S.

Einzelbeiträge ab 1. 1. 2000

1. Die Beziehung zwischen Spiritualität und Lehre als ökumenisches Problem, in: Die Ambivalenz der Moderne, hg. v. J. Brosseder und E. Ignestam, Uppsala 1999, 145-155. 
2. Auf dem Weg zu einer ökumenischen Spiritualität, in: Die Ambivalenz der Moderne, hg. v. J. Brosseder und E. Ignestam, Uppsala 1999, 60-74. 
3. Evangelische Frömmigkeit und missionarische Kompetenz, in: epd-Dokumentation Nr. 25/00 vom 13.6.2000: Evangelisch im 21. Jahrhundert, Frankfurt 2000, 25-32. 
4. Die Frömmigkeit Philipp Melanchthons und ihr Schatten, in: Luther 71 (2000), Heft 2, 85-97. 
5.  “Das Herz ist nicht einsam”. Die Bedeutung der Spiritualität für den interreligiösen Dialog, in: Constanze Thierfelder, Dietrich Hannes Eibach (Hg.), Resonanzen. 
Schwingungsräume Praktischer Theologie, Stuttgart 2002, 225-239.
 
6. Professionalità e spiritualità. Strumenti per comprendere la Bibbia, in: Pl. sgroi, R. Giraldo (Hg.), Ecumenismo come onversione, Venezia 2007, 61-75. 
7. Inmitten der Heimat heimatlos?, in: Stefan Bär (Hg.), Was mir Löhe bedeutet. Stimmen zu Wilhelm Löhe aus heutiger Sicht, o.O., o.J. (2010), 17-19.
8. Unser tägliches Brot gib uns heute! Gedanken zur Vaterunser-Bitte, in: KIM Oktober 2010, 4f (= To kathimerino mas psomi dose mas simera, in: Bimothyro 2-3, 2010, 85-87).
9. Beten unter Gottes Wort. Meditationspraxis konkret, in: Zeitschrift für Gottesdienst & Predigt 31 (2013), 12-14.

10. Predigende Kanzeln. Die Kanzelkultur des Christentums in rezeptionsästhetischer Perspektive, in: PTh 111 (2022), 352-365.

 

F   Religionskritik

Monographien (1967 – )

1. Atheismus und Orthodoxie. Analysen und Modelle christlicher Apologetik im 17. Jahrhundert, Göttingen 1971 (FSÖTh 26), 356 S. 
2. Atheismus – Geschichte und Begriff, München 1973 (Claudius Thesen 6), 84 S.


Einzelbeiträge ab 1.1.2000

1. Die Auseinandersetzung Rudolf Ottos mit “Naturalismus” und “Darwinismus”. Zugleich ein Beitrag zur Vorgeschichte von  Das Heilige, 
in: Dominika Jacyk (Hg.), Die Quellen der Philosophie und Phänomenologie der Religion.
 
Überlegungen zu Rudolf Ottos
 Das Heilige, Frankfurt a. M. 2010, 23-45 (= C 393).

2. Mit Atheisten ins Gespräch kommen. In: Korrespondenzblatt 127 (2012),37-40.

3. Weltlicher Humanismus und / oder christlicher Glaube? Sanfter Atheismus an einem Beispiel diskutiert, in: DtPfrBl 112 (2012), 563-566.

4. Zum Dialog mit Konfessionslosen als Herausforderung für kirchliches Handeln, in: Reinhard Hempelmann, Hubert Schönemann (Hg.), Glaubenskommunikation mit Konfessionslosen. Kirche im Gespräch mit Religionsdistanzierten und Indifferenten, EZW-Texte Nr. 226 /2013, 65-78.

5. Kurt Flasch, Warum ich kein Christ bin, in: Materialdienst EZW 77 (2014), 109-112

6. Auch Atheisten tun der Kirche gut, in: HNA. SonntagsZeit 20. Dez./21.Dez. 2014FH5-38

7.  Christsein mit und ohne Religion. Überlegungen zum Dialog mit Konfessionslosen und Areligiösen, in: DtPfrBl 114 (2014), 687-692.

8. Konfessionslos glücklich? Christ sein jenseits von Religion und Religionslosigkeit, in: Verantwortung 29 (2015), 15-21.

G   Interreligiöser Dialog

Sammelbände (1967 – )

1. Hg. mit Chr. Elsas; Bild und Bildlosigkeit. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1994. 
2. Hg. mit Chr. Elsas; Hermeneutik in Islam und Christentum. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1997, 202 S. 
3. Hg. mit Eryo Minoura und M. Pye, Buddhismus und Christentum. Jodo Shinshu und evangelische Theologie,  Hamburg 2000, 216 S. 
4. Japanische Ausgabe: Bukkyô to Kirisutokyô no taiwa. Jôdo Shinshû to fukuinshugishingaku, Kyôto (Hôzôkan) 2000. 
5. Hg. mit Chr. Elsas, Religiöse Minderheiten. Potentiale für Konflikt und Frieden, Hamburg 2004. 
6. Hg. mit  Ken Kadowaki u.a., Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004. 
7. Hg. mit Christoph Elsas, Innerer Friede und die Überwindung von Gewalt. Religiöse Tradigionen auf dem Prüfstand, Hamburg 2007, 272-276. 

Einzelbeiträge ab 1. 1. 2000

1. Die “Andere Kraft”. Versuch eines Brückenschlags zwischen Shin-Buddhismus und evangelischem Glauben, ebd. 194-205. 
2. Japanische Tage, in: Ryogi Okochi, Ein Briefwechsel – Interkulturell-interreligiöse Gespräche zwischen der Otani-Universität in Kyoto und der Philipps-Universität in Marburg, in: Beiträge zur Germanistik, hg. vom Germanistischen Verein der Universität Kobe, 30 (2001), 114-130, 139-149. 
3. “Das Herz ist nicht einsam”. Die Bedeutung der Spiritualität für den interreligiösen Dialog, in: Constanze Thierfelder, Dietrich Hannes Eibach (Hg.), Resonanzen. Schwingungsräume Praktischer Theologie, Stuttgart 2002, 225-239. 
4. Shin-Buddhismus und evangelischer Glaube. Eine Auseinandersetzung mit Daisetz T. Suzuki, in: Materialdienst der EZW, Heft 4, 2002, 99-106. 
5. Monotheistic Religions vis-à-vis Terrorism (neugriech.), in: Synaxis 84 (2002), 73-77. 
6. “Ich lebe, aber nicht mehr ich…” Christlicher Glaube und personale Identität, in: NZSTh 44 (2002) 174-188. 
7. “Nimm und lies!”. Die spirituelle Bedeutung von Bibel und Koran, in: ebd. 30-42. 
8. Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen. Stellungnahme zu einem Beitrag der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland, in: Materialdienst der  
EZW 66    (2003), 411-416.
 
9. Zukunft und Sendung des Protestantismus in einer pluralistischen Welt, in: DPfBl 105 (2005), 339-344. 
10. Neue Nachbarn – Die Kirchen und der religiöse Pluralismus in Deutschland, in: Hermann Deuser u.a. (Hg.), Theologie und Kirchenleitung. FS Peter Steinacker Marburg 2003, 375-385. 
11. Ist Jesus Christus noch zu retten? Jesus Christus bekennen inmitten einer Vielzahl von Religionen, in: Erziehen heute. GEE 53 (2003), 2-9, ebenso in: Ihr sollt ein Segen sein. Ökumenischer Kirchentag 25.5.-1.6.2003, Berlin, Gütersloh 2004, 332-341. 
12. Alpha- und Omega-Glaube: Glaubensbewusstheit. Ein Beitrag zum christlich-buddhistischen Dialog,  in: P. Neuner, P. Lüning (Hg.), Theologie im Dialog. FS für Harald Wagner, Münster 2004, 7-19. 
13. Terrorismus als Herausforderung der monotheistischen Religionen, in: Una Sancta 59 (2004), 58-61. 
14.  Friede zwischen den Religionen. Die Verantwortung der Religionen füreinander und für die Zukunft der Menschheit, in: Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki, Eryo Minoura, Michael Pye (Hg.), Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004, 21-31. 
15. Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, hg. von  Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki, Eryo Minoura, Michael Pye, Hamburg 2004, 195 S., (= japan. Fassung: Bukkyô to Kirisutokyô no taiwa III. Jôdo Shinshû to Fukuinshugi no shinko. Sezokuka kara no chôsen ni chokumen suru Bukkyô to Kirisutokyô,  Kyoto 2004). 
16. Luther und Shinran – Wegbereiter von “Säkularisation”?, in: Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki, Eryo Minoura, Michael Pye (Hg.), Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004, 50-65. 
17. Trinität und interreligiöser Dialog, in: Michael Welker und Miroslav Volf (Hg.), Der lebendige Gott als Trinität. Jürgen Moltmann zum 80. Geburtstag, Gütersloh 2006, 283-298. 
15. Herausforderung Islam – zwischen Dialog und Kampf der Kulturen?, in: EAK 2008, 3-6.

16. Spuren des Dreieinen. Trinität im Kontext nichtchristlicher Religionen, in: entwurf 4/2009, 10-13.
17. Konkurrenz der Religionen oder Missionsverzicht?, in: Christoph Elsas (Hg.), Interreligiöse 
Verständigung zu Glaubensverbreitung und Religionswechsel, Berlin 2010, 97-108.
18. “Brauchbare Hilfen” für Glaube und Leben, in: Hans-Martin Barth, Authentisch glauben, Gütersloh 2010 ebd. 52-68. 
19.
 Common Prayer. Auf dem Weg zu einer Theologie des interreligiösen Gebets, in: Adelheid Herrmann-Pfandt (Hg.), Moderne Religionsgeschichte 
im Gespräch. Festschrift für Christoph Elsas, Berlin 2010, 126-145.

20. Sind wir aufgeklärt genug? Glaube und Vernunft in Christentum und Islam, in: Materialdienst der EZW 73 (2010), 363-368.

21.  Lernziel Glaube. Können Christen und Muslime einander glauben helfen?, in: PTh 100 (2011), 347-363.

22. Normative Letztverbindlichkeit und spirituelle Kreativität. Beobachtungen zum Autoritätsverständnis der Weltreligionen, in: Paolo Becchi, Nikolaus Linder, Michele Luminati, Wolfgang W. Müller, Enno Rudolph (Hg.), Texte und Autoritäten – Autorität der Texte, Basel: Schwabe 2012, S. 180–199.

23. Seinen Glauben riskieren? Was gewinnen wir, wenn wir unseren Glauben im Kontext der Weltreligionen verstehen und leben?, in: Helmut A. Müller (Hg.), Kultur, Religion und Glauben neu denken. Von der abrahamitischen Ökumene zur Ökumene der Religionen, Berlin 2014, 17-34.

 24. Religionen und Toleranz. “Wahrhaftig sein in der Liebe” – wie macht man das?, in: KuD 60 (2014), 153-168

H   Rezensionen

(ab 1. 1. 2000)

1. Bruno Corsani, Lutero e la Bibbia (=interpretare la Bibbia oggi 3.10), Brescia: Editrice Queriniana, in: MdKI 53 (2002),19. 
2. Erlebte Geschichte. Stephan H.Pfürtner, Nicht ohne Hoffnung. Erlebte Geschichte 1922-1945, Stuttgart 2001 (Rezz.), in: MdKI 53 (2002) 59f. 
3. Verständnis des Heiligen, Rezension von: Tecle Vetrali, Il Santo e l’esperienza di Dio. Postfazione di Carlo Prandi (Percorsi Teologici 6) Milano 2000, in: MdKI 53 (2002) Heft 4-5, 94f. 
4. E. Scognamiglio, Il volto di Dio nelle religioni. Una indagine storica, filosofica e teologica, in: Protestantesimo 57 (2002), 327-329. 
5. Harald Wagner, Dogmatik, in: MdKI 54 (2003). 
6. Wolfgang Dietrich, Nicolai Berdjajew I. Sein Denken im Prozeß. Leben, Werke, Diskurs mit Partnern des Denkens, Münster – Hamburg – London 2002, in: MdKI 54 (2003), 123. 
7. Sergio Rostagno, Karl Barth, Brescia 2003, in: Dialektische Theologie 20 (2004), 84f. 
8. Wolfgang Dietrich, Marburger Psalter. Lebensgesänge dieser Zeit, Münster 2004, in: Evangelische Orientierung, Heft 2, 2005, 18. 
9. Rez. K. Baier /Hg.), Handbuch Spiritualität. Zugänge, Traditionen, Interreligiöse Prozesse, Darmstadt 2006, in: MdKI 58 (2007), 120. 
10. Rez. H. Schmid u.a. (Hg.), “Im Namen Gottes…”. Theologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam, Regensburg 2006, in: ThRev 103 (2007), 511-513.
11. Rez. Volker Leppin, Martin Luther (Darmstadt 2006), in: MdKI 59 (2008), 0043f.

12. Rez. Dietrich Stollberg (Hg.), Zwischen Kirchenkampf und Moderne. Kurt Frör (1905-1980). Praktischer Theologe und Lutheraner mit11. Rez. 13. Rez. Johannes Ehmann, Luther, Türken und Islam. Eine Untersuchung zum Türken- und Islambild Martin Luthers (1515-1546), in: MdKI 60  (2009), 039f.
14. Rez. Sibylle Rolf, Zum Herzen sprechen. Eine Studie zum imputativen Aspekt in Martin Luthers Rechtfertigungslehre und zu seinen  
15. Rez. Dietrich Stollberg: Soll man das glauben? Vom Sinn der christlichen Religion, in: WZM 2010, 415f.

16. Rez. Christine Eichel, Das evangelische Pfarrhaus, in: MdKI 64 (2013), 70.

17. Rez. Bultmann, Rudolf / Althaus, Paul: Briefwechsel 1929-1966, in: ZBKG 81 (2012), Sonderdruck, 417f.

18. Rez. Alain de Botton, Religionfür Atheisten, in: Materialdienst EZW 76 (2013), 314-316.

19. Rez. Gotthard Jasper, Paul Althaus, in: Luther 84 (2013), 202-204.

20. August Ebrard, Lebensführungen II., hg. von G. Ph. Wolf, in: ZBKG 91 (2022), 430-432.

21. Reinhold Bernhardt, Jesus Christus Repräsentant Gottes. Christologie im Kontext der Religionstheologie, in: Interkulturelle Theologie 49 (2023), 130-133, 136f.

I   Predigten

(ab 1. 1. 2000)

1. Sich in die Wüste wagen. Predigt in der St. Nikolai-Kirche zu Rostock (Jes 43, 18-21), in: Der Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalversammlung des Evangelischen Bundes Rostock 2002, Münster 2003, 117-124. 
2.
Die Bestimmung des Menschen. Predigt, in: Hans-Martin Barth, Christoph Elsas (Hg.), Religiöse Minderheiten. Potentiale für Konflikt und Frieden, Hamburg 2004, 374-380. 
3.
 Interreligiöse Gastfreundschaft. Predigt (Hebr 13,1-2), in: Hans-Martin Barth, Christoph Elsas (Hg.), Innerer Friede und die Überwindung von Gewalt. Religiöse Traditionen auf dem Prüfstand, Hamburg 2007, 272-276.

4. Reformation und Toleranz. Predigt am 27. Januar 2013 in der Frauenkirche zu Dresden, in: Handreichungen für den kirchlichen Dienst. Amtsbaltt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens 2013Nr. 7/8 B25f.

 

II Gesamtbibliographie


Verzeichnis der Veröffentlichungen
von Hans-Martin Barth 1963-1999
bearbeitet von Peter Gemeinhardt; ab 2000 ergänzt


a
             Monographien und Separata:


1.         
 Der Teufel und Jesus Christus in der Theologie Martin Luthers, Göttingen 1967 (FKDG 19). 222 S.

2.          Atheismus und Orthodoxie. Analysen und Modelle christlicher Apologetik im 17. Jahrhundert, 
Göttingen 1971 (FSÖTh 26). 356 S.

3.          Theorie des Redens von Gott. Voraussetzungen und Bedingungen theologischer Artikulation, Göttingen 1972. 180 S.

4.          Atheismus – Geschichte und Begriff, München 1973 (Claudius Thesen 6). 84 S.

5.          Die christliche Gotteslehre. Hauptprobleme ihrer Geschichte, Gütersloh 1974 (Studienbücher Theologie. Kirchen- 
und Dogmengeschichte). 128 S.

6.          Taschen-Tutor Dogmatik, Göttingen 1977. 184 Karten.

7.          Wie ein Segel sich entfalten. Selbstverwirklichung und christliche Existenz, München 1979 (wachsen und gestalten). 124 S.

8.          Fulfilment, London 1980 (= englische Übersetzung von Nr. 7).

9.          Wohin – woher mein Ruf? Zur Theologie des Bittgebets, München 1981. 260 S.

10.          „Pecca fortiter, sed fortius fide…“. Martin Luther als Seelsorger. Vortrag gehalten zur Eröffnung der Ausstellung 
Litterae Lutheranae in der
Universitätsbibliothek Marburg am 10. November 1983, Marburg 1984 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg 17).

11.          Taschen-Tutor Dogmatik, 2., neu bearbeitete Auflage, Göttingen 1985. 388 S.

12.          Martin Luther. Amen. Das Weitere findet sich. Gelebtes Vaterunser. Ausgewählt und eingeleitet von Hans-Martin Barth, Freiburg 1989
(Herderbücherei.„Texte zum Nachdenken“ 1597). 190 S.

13.          Einander Priester sein. Allgemeines Priestertum in ökumenischer Perspektive, Göttingen 1990 (KiKonf 29). 257 S.

14.          Sehnsucht nach den Heiligen? Verborgene Quellen ökumenischer Spiritualität, Stuttgart 1992. 167 S.

15.          Spiritualität. Ökumenische Studienhefte 2, hg. i.A. des Konfessionskundlichen Instituts von H.-M. Barth und R. Frieling, Göttingen 1993 (BenshH 74). 189 S.

15a. . Begegnung wagen – Gemeinschaft suchen, Göttingen 2000 (BenshH 94), 418 S.

15b. . Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen. Ein Lehrbuch, Gütersloh 2001 (2., durchgesehene Auflage, Gütersloh 2002), 862 S. 
15c Rom – protestantisch erlebt. Notizen aus drei Jahrzehnten, Darmstadt 2004,143 S. 
15d. Die Sebalduskirche in Nürnberg, Königstein o.J. (2007). 
15e Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, 3. aktualisierte und ergänzte Auflage, Gütersloh 2008. 

15f The Theology of Martin Luther. A Critical Assessment, Fortress Press: Minneapolis 2013, 547S.

15g Konfessionslos glücklich. Auf dem Weg zu einem religionstranszendedenten Christsein, Gütersloh 2013

b             Sammelbände:


16.          Hg. mit H. Flügel, R. Riess; Der emanzipierte Teufel. Literarisches, Psychologisches, Theologisches zur Deutung 
des Bösen, München 1974.

17.          Hg. mit H. Leipold; Martin Luther – Der Streit um sein Erbe. Ringvorlesung des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg im WS 1983/84, Kassel 1984 (MonHas 11).

18.          Hg. mit Chr. Elsas; Bild und Bildlosigkeit. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1994.

19.          Hg. mit Chr. Elsas; Hermeneutik in Islam und Christentum. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1997, 202 S.

19a Hg. mit Eryo Minoura und M. Pye, Buddhismus und Christentum. Jodo Shinshu und evangelische Theologie Hamburg 2000, 216 S. 

19bJapanische Ausgabe: Bukkyô to Kirisutokyô no taiwa. Jôdo Shinshû to fukuinshugishingaku, Kyôto (Hôzôkan) 2000. 

19cDer Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalversammlung des Evangelischen Bundes, Rostock 2002, Münster 2003. 
19d Hg. mit Chr. Elsas, Religiöse Minderheiten. Potentiale für Konflikt und Frieden, Hamburg 2004.
 
19e Hg. mit  Ken Kadowaki u.a., Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004.
 
19f Hg. mit Christoph Elsas
, Innerer Friede und die Überwindung von Gewalt. Religiöse Traditionen auf dem Prüfstand, Hamburg 2007. 

c             Aufsätze:


1964

20.          Luthers Kritik an der Kirche. Notizen bei einer Lektüre der Operationes in Psalmos 1519/21, 
in: DtPfrBl 64 (1964) 196f.

 

1966

21.          Historie und Identifikation. Über Luthers Passions- und Osterpredigt, in: PTh 55 (1966) 70-80.


1967

22.          Luthers Predigt von der Predigt, in: PTh 56 (1967) 481-489.

23.          Zur inneren Entwicklung von Luthers Teufelsglauben, in: KuD 13 (1967) 201-211.

24.          Der amerikanische Katholizismus. Versuch einer Skizze, in: MdKI 18 (1967) 81-87.


1968

25.          Mit Jesus ohne Gott? Bemerkungen zur amerikanischen Tod-Gottes-Theologie, in: DtPfrBl 68 (1968) 885-887.


1969

26.          Literarischer Ertrag des Reformationsjahres 1967, in: PTh 58 (1969) 273-282.

1970

27.          Der Atheist Matthias Knutzen streift Altdorf. Zur geistigen Situation der Universität Altdorf 
bei Beginn der Aufklärung, in: ZBKG 39 (1970) 127-137.
28.         
 Die Relativierung der Konfessionsgrenzen durch die moderne Theologie, in: MdKI 21 (1970) 113-118.

29.          Politisch relevante Kirche, in: LM 9 (1970) 394-397.

30.          Luther und die Reformation in katholischer Darstellung, in: WPKG 59 (1970) 558-571.

31.          Glaube als Projektion. Zur Auseinandersetzung mit Ludwig Feuerbach, in: NZSTh 12 (1970) 363-382.


1971

32.          Art. „Gerechtigkeit“, in: TRT 1 (1971) 329-331.

33.          Art. „Vergeltung und Vergebung“, in: TRT 4 (1971) 226-228.

34.          Protestantismus zwischen Reformation und Revolution, in: NELKB 26 (1971) 221-223.

35.          Die religiöse Entwicklung der Menschheit und das Evangelium. Eine Auseinandersetzung mit John B. Cobb: 
Die christliche Existenz, in: DtPfrBl 71 (1971) 495-497.

36.          Tod-Gottes-Christologie. Der christologische Ansatz der nordamerikanischen Tod-Gottes-Theologie, 
in: KuD 17 (1971) 258-272.


1972

37.          Fides creatrix divinitatis. Bemerkungen zu Luthers Rede von Gott und dem Glauben, in: NZSTh 14 (1972) 89-106.

38.          Mit sich und anderen auskommen? Staatliche Sorge um die „seelische Gesundheit“, in: LM 11 (1972) 587-589.

39.          Reformatio semper investiganda. Neue Literatur zur Geschichte und Theologie der Reformation, 
in: WPKG 61 (1972) 317-334.


1973

40.          „Christus als Gemeinde existierend“. Erwägungen im Anschluß an eine ekklesiologische Formel Dietrich 
Bonhoeffers, in: Dem Wort gehorsam. Landesbischof D. Hermann Dietzfelbinger DD. zum
 
65. Geburtstag, München 1973, 28-47.

41.          Reform und Anerkennung kirchlicher Ämter, in: MdKI 24 (1973) 66f.


1974

42.          Der Stellenwert des Teufels im christlichen Glauben, in: H.-M. Barth, H. Flügel, R. Riess, 
Der emanzipierte Teufel. Literarisches, Psychologisches, Theologisches zur Deutung des Bösen,
 
München 1974 (= Nr. 16), 109-170.


1975

43.          Art. „Entscheidung“, in: PWPA (1975) 235f.

44.          Art. „Menschenwürde“, in: PWPA (1975) 709f.

45.          Kriterien christlichen Redens von Gott, in: NZSTh 17 (1975) 9-21.

46.          Krise des Glaubens – Krise des Atheismus, in: Tatsachen und Berichte. 
Schriftreihe der Stadt Hamm 17 (1975) 25-37.

47.          Welchen Christus meinen wir?, in: EvBu (1975) 2/3, 1f.

48.          Welcher Kirche trauen wir?, in: EvBu (1975) 4, 4f.

49.          Welcher Kirche trauen wir?, in: NELKB 30 (1975) 407f. (= Nr. 48).


1976

50.          Glaube als Projektion. Zur Auseinandersetzung mit Ludwig Feuerbach, in: E. Thies (Hg.); 
Ludwig Feuerbach, Darmstadt 1976 (WdF CDXXXVIII) 202-229 (= Nachdruck von Nr. 31).

51.          Christusbilder – Christusbekenntnisse, in: KuK 54 (1976) 22-24.

52.          Reisen nach Utopia. Über den Sinn der Sehnsucht nach Ferne, in: LM 15 (1976) 385-387.


1977

53.          Lebensqualität. Theologische Erwägungen zu einem politischen Schlagwort, in: KuD 23 (1977) 60-74.


1978

54           Merleg. Folyoiratok es Könyvek Szemleje 14 (1978) 265-271 (= ungarische Übersetzung von Nr. 52).
55.         
 Partnerzentrierte Seelsorge als Herausforderung an die Systematische Theologie, in: H. Fischer (Hg.); 
Anthropologie als Thema der Theologie, Göttingen 1978, 203-212.

56.          Können Formeln Einheit stiften? Die Bekenntnisse und der Konsens der Christen, in: LM 17 (1978) 414-416.

57.          Art. „Apostolisches Glaubensbekenntnis II. Reformations- und Neuzeit“, in: TRE 3 (1978) 554-566.


1979

58.          „Ich werde nicht allein sein.“ Der Kranke ist mehr als therapierbare Masse, in: LM 18 (1979) 545-547.


1980

59.          Das Evangelium erfahren, leben und bekennen. Die Herausforderung des Augsburger Bekenntnisses, 
in: DtPfrBl 80 (1980) 331-334.

60.          Trinitarisch umgriffenes Beten. Ein Denkvorschlag im Anschluß an Gal 4,6, in: Von der Tiefe und der 
Freude des Glaubens. Festschrift zum 70. Geburtstag von Friedrich Hahn, Frankfurt/M. 1980
 
(Schönberger Hefte, Sonderheft 1980, F. 4) 2-5.

61.          Jeden Tag ein wenig sterben. Nicht nur in Italien: Im Labyrinth der Depression, in: LM 19 (1980) 521f.

62.          Erfahrung, die der Glaube bringt. Beobachtungen zu einer These Martin Luthers, in: WPKG 69 (1980) 
567-579.


1981

63.          Rückkehr zur Aufrichtigkeit. Den Weg der Kirche ins dritte Jahrtausend entdecken, in: LM 20 (1981) 85-88.

64.          Ökumene therapeutisch. Ein Vorschlag für die ökumenischen Bemühungen an der Basis, 
in: EvBu (1981) 1, 2f.

65.          Ökumene therapeutisch. Ein Vorschlag für die ökumenischen Bemühungen an der Basis,
in: NELKB 36 (1981) 253f. (= Nr. 64).

66.          Theologia experimentalis. Eine Erinnerung an Gottfried Arnolds Plädoyer für die Erfahrung, 
in: NZSTh 23 (1981) 120-136.

67.          Seelsorge als Sakrament. Ein Beitrag zur Begegnung von Gesprächstherapie und christlicher Tradition,
in: R. Riess, D. Stollberg (Hg.); Das Wort, das weiterwirkt. Aufsätze zur praktischen Theologie
 
in memoriam Kurt Frör, München 1981, 206-220.

68.          Gott schuf den Menschen / Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde?, in: B. Jendorff, 
G. Schmalenberg (Hg.); Sichtweisen in Theologie und Religionspädagogik, Gießen 1981, 9-17.


1982

69.          Esperienza umana ed esperienza cristiana secondo M. Lutero, in: Protest. 37 (1982) 193-209 
(= italienische Übersetzung von Nr. 62).

70.          Ferdinand Kattenbusch (1851-1935) Theologe, in: H.-G. Gundel, P. Moraw, V. Preß (Hg.); 
Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Marburg 1982 (Lebensbilder aus Hessen 2,
Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen 35,2) 493-502.

71.          Die Selbstverwirklichung Gottes und der Menschen, in: P.-M. Pflüger (Hg.); Grenzen in Seelsorge und 
Psychotherapie, Fellbach-Oeffingen 1982, 131-148.

72.          Die Selbstverwirklichung Gottes und der Menschen, in: PTh 71 (1982) 170-182 (= Nr. 71).

73.          Maria kontrovers. Bericht über ein Seminar am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-
Universität Marburg, in: DtPfrBl 82 (1982) 601-603.

74.          Martin Luther disputiert über den Menschen. Ein Beitrag zu Luthers Anthropologie, 
in: KuD 28 (1982) 154-166.


1983

75.          „Alle eins“ oder „Streiten verbindet“? Das Paradigma ökumenischer Theologie stimmt nicht mehr, 
in: DtPfrBl 83 (1983) 475-477.

76.          Protestantismus als Lebensstil. Anmerkungen zur reformatorischen Spiritualität, in: US 38 (1983) 23-32.

77.          L’uomo secondo Martin Lutero. Alcune osservazioni sulla „Disputatio de homine“ (1536) 
(trad.
 G. Formizzi), in: RSEc 1 (1983) 209-228 (= italienische Übersetzung von Nr. 74).

78.          Teufelsglaube bei Luther und in seiner Zeit, Telemanuskript, TR-Verlagsunion München 1983, 
Kennziffer 38003, 1-9.

79.          Art. „Gerechtigkeit“, in: TRT4 2 (1983) 163-166.


1984

80.          „Pecca fortiter, sed fortius fide…“. Martin Luther als Seelsorger, in: EvTh 44 (1984) 12-25 (= Nr. 10).

81.          Art. „Gesetz und Evangelium I. Systematisch-theologisch“, in: TRE 13 (1984) 126-142.

82.          Luthers Ethos der Freiheit, in: H.-M. Barth, H. Leipold (Hg.); Martin Luther – Der Streit um sein Erbe. 
Ringvorlesung des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg im
 
WS 1983/84, Kassel 1984 (MonHas 11 [= Nr. 17]) 9-20.

83.          Die therapeutische Funktion des Heiligen Abendmahls, in: PTh 73 (1984) 512-525.

84.          „Apostolizität“ und „Sukzession“ in den Konvergenz-Erklärungen von Lima, in: ÖR 33 (1984) 339-356.

85.          Religiöse Gleichgültigkeit als theologische Herausforderung, in: NELKB 39 (1984) 408-410 
(= Teilabdruck von Nr. 86).

 

1985

86.          Religiöse Gleichgültigkeit als theologische Herausforderung, in: Wider die Gleichgültigkeit, 
Göttingen 1985 (ILRef 28) 30-48.

87.          Art. „Anfechtung“, in: EKL3 I (1985) 140-152.

88.          Die religiöse Dimension des Menschen. Gedanken zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie,  
in: LM 24 (1985) 53-55.

89.          Bekenntnisse von gestern – Bekenner von heute, in: US 40 (1985) 50-61.

90.          Confesiones de ayer y confesores de hoy, Separata de Dialogo Ecumenico, XX, No. 68, 
Salamanca 1985 (= spanische Übersetzung von Nr. 89).

91.          Kopernikanische Wende in der Christenheit? Edmund Schlinks „Ökumenische Dogmatik“ ist eine 
Pionierleistung, in: LM 24 (1985) 215-217.

92.          Keine Aufforderung zum Klassenhaß. „Theologie der Befreiung“ als ökumenische Herausforderung,
in: LM 24 (1985) 488-491.

93.          Die Theologie Leonardo Boffs – eine ökumenische Verheißung? Protestantische Lese-Erfahrung, 
in: MdKI 36 (1985) 107-112.

94.          Gottesbilder durchschauen, in: K. v. Bonin (Hg.); Deutscher Evangelischer Kirchentag Düsseldorf 1985. 
 Dokumente, Stuttgart 1985, 237-244.


1986

95.          Confessioni di ieri – fedeli di oggi, in: RSEc 4 (1986) 181-202 (= italienische Übersetzung von Nr. 89).

96.          Religiöse Gleichgültigkeit als theologische Herausforderung, in: KatBl 111 (1986) 126-128 
(= Teilabdruck von Nr. 86).

97.          Angesichts des Leidens von Gott reden, in: PTh 75 (1986) 116-131.

98.          „Wenn Gottes Wort blüht…“ Wahre Kirche – wie, wann, wo?, in: DtPfrBl 86 (1986) 218-222.

99.          Die Zukunft der Kirche zwischen Statistik und Reformabilität, in: US 41 (1986) 90-101.

100.          Alltagserfahrungen mit dem dreieinigen Gott, in: NELKB 41 (1986) 261-265.

101.          Anthropologie von gestern – Anthropologie für morgen?, in: PTh 75 (1986) 399-413.

102.          Streit um die Frömmigkeit. Der eine Glaube und die Vielfalt seiner Ausdrucksformen, in: G. Maron (Hg.); 
Evangelisch und Ökumenisch. Beiträge zum 100jährigen Bestehen des Evangelischen Bundes,
 
Göttingen 1986 (KiKonf 25) 595-608.

103.          La teologia di Leonardo Boff. Una promessa per l’ecumenismo?, in: Protest. 4 (1986) 193-205 
(= italienische Übersetzung von Nr. 93).


1987

104.          Gottesbilder durchschauen, in: KuK 65 (1987) 12-14 (= Teilabdruck von Nr. 94).

105.          Marcina Lutra „Disputatio de homine“ 1536, in: Acta Universitatis Lodziensis, Folia Philosophica 4, 
1987, 47-60 (= polnische Übersetzung von Nr. 74).

106.          Was gilt in der Kirche? Fragen an die Evangelische Kirche, in: Evangelisch und Ökumenisch, 
Göttingen 1987 (ILRef XXX) 68-87.

107.          Evangelisches Konzil? Ein Plädoyer für eine utopische Perspektive, in: LM 26 (1987) 163-166.

108.          Das Selbstverständnis des evangelischen Religionslehrers. Systematisch-theologische Erwägungen, 
in: EvErz 39 (1987) 144-160.

109.          Das Wirken des Heiligen Geistes durch Wort und Sakrament. Zur Pneumatologie der Confessio 
Augustana, in: Luther 58 (1987) 85-98.

110.          Heilende Seelsorge. Wort und Sakrament als Heilsmittel im therapeutischen Zusammenhang, 
in: US 42 (1987) 213-222.

111.          Votum zu Elga Sorges Buch „Religion und Frau. Weibliche Spiritualität im Christentum“, 
in: HPB (1987) 203-211.

112.          Die Weltversammlung der Christen. Vorbereitungen einer Friedenskonferenz zwischen Management 
und Inspiration, in: MdKI 38 (1987) 128-130.

113.          Den fremden Jesus entdecken. Christusglaube zwischen Sehnsucht und Verlegenheit,
in: K. v. Bonin (Hg.); Deutscher Evangelischer Kirchentag Frankfurt 1987. Dokumente,
 
Stuttgart 1987, 249-259.

114.          Den fremden Jesus entdecken. Christusglaube zwischen Sehnsucht und Verlegenheit, 
in: Kirchentagstaschenbuch Frankfurt 1987, Stuttgart 1987, 36-40 (= Teilabdruck von Nr. 113).


1988

115.          Votum zu Elga Sorges Buch „Religion und Frau. Weibliche Spiritualität im Christentum“, 
in: epdD (1988) 7, 21-26 (= Nr. 111).

116.          Den fremden Jesus entdecken. Christusglaube zwischen Sehnsucht und Verlegenheit, 
in: PTh 77 (1988) 205-216 (= Nr. 113).

117.          Gottes Wort ist dreifaltig. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit der „archetypischen Hermeneutik“ 
Eugen Drewermanns, in: ThLZ 113 (1988) 251-254.

118.          Die ekklesiologische Dimension der Ethik, in: KuD 34 (1988) 42-59.

119.          Protestantismuskritik und Ökumene-Verständnis bei Eugen Drewermann, in: MdKI 39 (1988) 3-7.

120.          Mystik als Herausforderung des Protestantismus, in: US 43 (1988) 38-50.

121.          Art. „Gebet 2. Systematisch-theologisch“, in: EKL3 II (1988) 12-17.

122.          Art. „Gebet 3. Pastoraltheologisch“, in: EKL3 II (1988) 17-21.

123.          „Il sacerdozio universale“ secondo Martin Lutero, in: RSEc 6 (1988) 9-32.

124.          „Allgemeines Priestertum der Gläubigen“ nach Martin Luther, in: US 43 (1988) 331-342 
(= deutsche Fassung von Nr. 123).

125.          Befreiung von dem, was unterdrückt. Eine kritische Auseinandersetzung mit Leonardo Boff, 
in: LM 27 (1988) 250-254.

126.          Das Ethos der Selbstverwirklichung und der christliche Glaube, in: Fr. de Boor (Hg.); 
Selbstverwirklichung als theologisches und anthropologisches Problem, Kongreß- und
 
Tagungsberichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 7, Halle (Saale) 1988, 7-30.

127.          Vom Nutzen der Dogmatik bei der Predigtvorbereitung, in: PTh 77 (1988) 538-548.

128.          Johannes 15,1-8, in: W. Bub, Ch. Eyselin, G. R. Schmidt (Hg.); Lebenswort. Erlanger 
Universitätspredigten Manfred Seitz zum 60. Geburtstag, Erlangen 1988, 135-140.


1989

129.          Den einen Glauben bekennen. Beobachtungen und Anfragen eines Marburger Workshops, 
ÖR 38 (1989) 67-78.

130.          Leben und sterben können. Brechungen der spätmittelalterlichen „ars moriendi“ in der Theologie 
Martin Luthers, in: H. Wagner, T. Kruse (Hg.); Ars moriendi. Erwägungen zur Kunst des Sterbens,
 
Freiburg 1989 (QD 118) 45-66.

131.          Allgemeines Priestertum – ein faszinierendes Modell von Kirche? Impulse zur Laienfrage aus der 
Forschungsstelle Ökumenische Theologie, in: Oberhessische Presse, Marburg, 28. Oktober 1989.

132.          Bibelarbeit über Mt 2,25-30, „Jesu Lob und Heilandsruf“, in: Verhandlungen der 7. Tagung der 
8. Landessynode der EKKW, 24.-26.4.1989 in Ziegenhain und Hofgeismar, Amtliche Ausgabe, 229-243.

133.          „Betet ohne Unterlaß“. Das Herzensgebet der Ostkirche für Protestanten entdeckt, in: R. Riess (Hg.); 
Wenn der Dornbusch brennt. Eine Festgabe für Dieter Voll, München 1989, 218-230.

134.          Der Protestantismus und die Pluralitätskonzeption der Postmoderne, in: MdKI 40 (1989) 108-113.

135.          Wort und Bild. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Orthodoxie und Luthertum, in: KuD 35 (1989) 34-53.


1990

136.          Die Kirche – eine Basisbewegung, in: EvBu (1990) 1, 2f.

137.          Die Kirche – eine Basisbewegung, in: NELKB 45 (1990) 8-10 (= Nr. 136).

138.          Verschwenden – eine theologische Kategorie?, in: PTh 79 (1990) 504-514.

139.          Vorwort zu Klaus Gnoth, Antwort vom Athos. Mönchtum und Gesellschaft, Göttingen 1990 
(KiKonf 30) 9f.

140.          Art. „Laie II. Systematisch-theologisch“, in: TRE 20 (1990) 385-393.

141.          Das Vaterunser als ökumenisches Gebet, in: US 45 (1990) 99-113.

142.          Lateinamerikanische Basisgemeinde und allgemeines Priestertum, in: forum loccum, hg. von der 
Evangelischen Akademie Loccum, 1990, 45-54.


1991

143.          Gemeinsam im Glauben und in der Liebe wachsen. Kriterien evangelischer Frömmigkeit, in: Evangelische 
Frömmigkeit. Göttingen 1991 (ILRef XXXIV) 5-24.

144.          Auf dem Weg zu ökumenischer Frömmigkeit. Von der Konvergenz zur Interdependenz, 
in: MdKI 42 (1991) 67-71.

145.          Das gemeinsame königliche Priestertum nach orthodoxem Verständnis, in: M. Batisweiler u.a. (Hg.);
Der Ökumenische Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel und die Anfänge des Moskauer Patriarchates.
 
Referate und Beiträge auf dem Internationalen Wissenschaftlichen Symposion in Bad Alexandersbad
 
10. – 15. Juni 1989, Erlangen 1991, 253-262 (= Teilabdruck aus Nr. 13).

146.          Feuerbach und die Mystik, in: NZSTh 33 (1991) 167-182.

147.          Vorwort zu Hans Kellner, Das theologische Denken Wilhelm Stählins, Frankfurt 1991, V-VII.

148.          Wege in der Nacht des Sinns. Von der Orientierungskraft des Glaubens, in: DtPfrBl 91 (1991) 399-401.

149.          Warum ich trotzdem Ökumeniker bin, in: US 46 (1991) 317-320.


1992

150.          Auf dem Weg zu ökumenischer Frömmigkeit. Von der Konvergenz zur Interdependenz, 
in: Das Regensburger Religionsgespräch im Jahr 1541. Rückblick und aktuelle Perspektiven,
 
Regensburg 1992, 106-123 (= Nr. 144).

151.          Das Fundament des Glaubens oder: Der Weg nach Emmaus. Zur altprotestantischen Lehre von den 
Fundamentalartikeln – zugleich ein Beitrag zum Fundamentalismus-Problem, in: US 47 (1992) 2-11.

152.          „… Vedere com’è buono il Signore“? Il rapporto fra parola, immagine e sacramento nel protestantesimo, 
in: RSEc 10 (1992) 429-453.

153.          Wort und Bild. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Orthodoxie und Luthertum, in: Timitikos Tomos 
Kathigitou I. Kalogirou, Thessaloniki 1992, 289-311 (= Nr. 135).

154.          „Nun komm, der Heiden Heiland…“. Ökumenische Meditation eines Adventslieds Luthers, 
in: US 47 (1992) 115-122.

155.          Vertrauen wagen. Der um Humanismus und Toleranz verdienten Ethik-Professorin Ija Pawlowska 
in Lodz zum 70. Geburtstag, in: DtPfrBl 92 (1992) 90 (= deutsche Fassung von Nr. 168).


1993

156.          „…sehen wie freundlich der Herr ist“? Das Verhältnis von Wort, Bild und Sakrament im Protestantismus, 
in: KuD 39 (1993) 247-262 (= deutsche Fassung von Nr. 152).

157.          La dimension ecclésiologique de l’éthique, in: J. L. Leuba (Hg.); L’ÉTHIQUE. Perspectives proposées 
par la foi, Louvain – Paris 1993 (le point théologique 56) 199-218 (= französische Übersetzung
 
von Nr. 118).

158.          Kampf der Geister – Streit um die Wahrheit, in: R. Runge (Hg.); gesehen – gehört – erlebt. 
Kirchentag ‘93. Nehmet einander an, Gütersloh 1993, 81f.

159.          Meditation mit der Bibel. „Sei Du da, wenn es mit meinem Atem zu Ende geht“, in: B. Müller (Hg.); 
Komm in mir wohnen. Erfahrungen mit Meditation, Ostfildern 1993, 72-78.

160.          Taufen auf „Teufel komm’ raus“? Ein Briefwechsel zur gegenwärtigen Taufpraxis, 
in: NELKB 48 (1993) 261-264.

161.          Christian Geyer, Hauptprediger an St. Sebald in Nürnberg (1862-1929; Utt. 1880/81),
in: B. Forssmann (Hg.); Sie waren Uttenreuther. Lebensbilder einstiger Erlanger Studenten,
 
Erlangen 1993, 64f.

162.          Friedrich Rittelmeyer, Erzoberlenker der Christengemeinschaft (1872-1938; Utt. 1890/91), 
in: B. Forssmann (Hg.); Sie waren Uttenreuther. Lebensbilder einstiger Erlanger Studenten,
 
Erlangen 1993, 83-85.

163.          Koexistenz der Religionen – Ende des christlichen Missionsauftrags?, 
in: Dialog der Religionen 3 (1993) 165-179.

164.          Der Heilige Gott und seine Heiligen, in: Heilige(s) für Protestanten. Zugänge zu einem anstößigen 
Begriff, Karlsruhe 1993 (Herrenalber Forum 7) 55-75.

165.          „Wenn ‘Islam’ Ergebung in Gottes Willen heißt…“. Zur christlichen Begegnung mit dem Islam,
in: US 48 (1993) 127-132.

166.          Konfessionskunde klassisch. Gottfried Maron 65 Jahre alt, in: MdKI 44 (1993) 1-3.

167.          Lutero a Napoli, in: Protest. 48 (1993) 108-112.

168.          Odwazyc Sie Byc Ufnym, in: Prawda Moralna. Dobro Moralne Ksiega Jubileuszowa dedykowana 
Pani Prof. Iji Lazari-Pawlowskiej, Lodz 1993, 69-70.

169.          Vorwort zu Barbro Lovisa, Italienische Waldenser und das protestantische Deutschland 1655-1989,
Göttingen 1993, 11-14.


1994

170.          Die Wahrheit wird ihren Weg machen. Die Waldenser als ökumenisches Modell, 
in: EvBu (1994) 2, 6-7 (= Nr. 169).

171.          Stellvertretendes Opfer?, in: US 49 (1994) 29-36.

172.          To noima tis „yper imon“ thysias tou Christou, in: Synaxi 51 (1994) 27-39 
(= griechische Übersetzung von Nr. 171).

173.          „Mein Glaube versetzt Berge…“, in: NELKB 49 (1994) 261-263 (= Nr. 158).

174.          Miteinander, füreinander und für andere Christ sein: Die Kirche des allgemeinen Priestertums, 
in: Verhandlungen der 5. Tagung der 9. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-
Waldeck, 1994, 392-407.

175.          Die Bedeutung Rudolf Ottos für den ökumenischen und den interreligiösen Dialog, in: H.-M. Barth, 
Chr. Elsas (Hg.); Bild und Bildlosigkeit. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1994
 
(= Nr. 18), 6-23.

176.          Zur Einführung: Bild und Bildlosigkeit in Judentum und Christentum, in: H.-M. Barth, Chr. Elsas (Hg.); 
Bild und Bildlosigkeit. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1994 (= Nr. 18), 24-27.


1995

177.          Hilf uns lieben! Luise Rinsers Briefe an Karl Rahner, in: LM 34 (1995) 34-36.

178.          Teologia e filosofia in dialogo. Il caso tedesco – la prospettiva protestante, in: Protest. 50 (1995) 
114-125.

179.          Von der Zukunft der Ökumene träumen, in: US 50 (1995) 280-284.

180.          Teologia della secolarizzazione oggi: teologia post-secolare, in: Filosofia e Teologia IX/3 (1995)
475-490.

181.          Christliche Dogmatik – weder Beziehungskiste noch erratischer Block. Über den Kontextbezug 
dogmatischer Arbeit, in: Hermann Deuser, Gerhard Schmalenberg (Hg.); Christlicher Glaube und
religiöse Bildung (Festschrift Friedel Kriechbaum), Gießen 1995, 121-134.


1996        

182.          Das Kreuz als Kriterium. Luthers Kreuzestheologie und das Kruzifix-Urteil, in: MdKI 47 
(1996) 23-28.

183.          Marburg und die orthodoxe Welt, in: M. Brun, W. Schneemelcher (Hg.); Eucharisteria. Festschrift 
für Damaskinos Papandreou, Metropolit der Schweiz, zum 60. Geburtstag am 23. Februar 1996,
Athen 1996, 209-216.

184.          Die Lehre vom Heiligen Geist in reformatorischer und ostkirchlicher Tradition, 
in: ÖR 45 (1996) 54-68.
185.         
 Die Bücher reden lassen. Christliche und islamische Theologen diskutieren ihr Schriftverständnis, 
in: EvKomm 10 (1996) 597-599.

186.          Die Wirklichkeit des Teufels im christlichen Glauben, in: Franz Georg Friemel, Franz Schneider (Hg.);
„Ich bin ein Kind der Hölle.” Nachdenken über den Teufel (Pastoralkatechetische Hefte, Heft 74),
 
Leipzig 1996, 102-116 (= Teilabdruck aus Nr. 42).

187.          Ein evangelischer und ökumenischer Motor. Bundesdirektor Reinhard Frieling zum 60. Geburtstag 
am 15. Juni 1996, in: EvBu (1996) 3, 12.

188.          Ein Theologe der ersten Stunde. 85. Geburtstag von Carl Heinz Ratschow: „Die 50er Jahre waren 
die schönste Zeit“, in: Oberhessische Presse, Marburg, 
 22. Juli 1996.

189.          Giustificazione e identità, in: Protest. 51 (1996) 116-130.


1997

190.          Rechtfertigung und Identität, in: PTh 86 (1997) 88-102 (= deutsche Fassung von Nr. 189).

191.          Martin Lutero all’origine della società moderna, in: Protest. 52 (1997) 21-31.

192.          Jede(r) für jede(n), alle für alle. Allgemeines Priestertum – ein faszinierendes Modell von Kirche, 
in: Christ sein weltweit: Material für Gemeinden und Gruppen, hg. vom Evangelischen Missionswerk
 
in Deutschland e.V., Hamburg 1997, 7-10.

193.          Theologie der Säkularisation heute: Post-säkulare Theologie, in: NZSTh 39 (1997) 27-41 
(= deutsche Fassung von Nr. 180).

194.          „Nimm und lies!“ Die spirituelle Bedeutung von Bibel und Koran, in: H.-M. Barth, Chr. Elsas (Hg.);
Hermeneutik in Islam und Christentum. Beiträge zum interreligiösen Dialog, Hamburg 1997 (= Nr. 19),
 
9-23.          

195.          „Was für ein Volk, was für ein’ edle Schar…“ Der Ort der Heiligen in lutherischer Theologie und Liturgie,
in: K. Schlemmer, A. Bilgri (Hg.); Heilige als Brückenbauer. Heiligenverehrung im ökumenischen Dialog,
 
St. Ottilien 1997, 10-27.

196.          Den Nächsten kennen wie sich selbst. Konfessionskunde zwischen Bekennen und Versöhnen, 
in: MdKI 48 (1997) 83f.

197.          Rechtfertigung als Lebenselixier, in: Reformationstag – Evangelisch und Ökumenisch. Eine Arbeitshilfe für 
Gemeinde und Schule, hg. v. Reiner Marquard (Bensheimer Hefte 84), Göttingen 1997, 83-94.

198.          Missionarische Verantwortung im Kontext des interreligiösen Dialogs? Über das schwierige Verhältnis 
zweier eigenständiger Funktionen des christlichen Glaubens, in: Le christianisme vis-à-vis des religions,
 
Namur 1997, 229-247.

199.          Protestantische Zivilcourage. Ansprache bei der Übernahme des Präsidentenamtes des Evangelischen 
Bundes, in: EvBu (1997) 4, 4f.

200.          Stellvertretendes Opfer? Zur Neuinterpretation des Opfergedankens in der Theologie, in: Kreuz im 
Kreuzverhör. Evangelisch und Ökumenisch, Evangelischer Bund, Landesverband Bayern (1997)
 
52-64 (= Nr. 171).

201.          Kein bereitliegendes Messer. Die Erklärung zur Rechtfertigung und die Entdeckung eines 
Lebenselexiers, in: LM (1997) 20f.

202.          Rede zur Verabschiedung von Theodor Mahlmann gehalten in Marburg in der Aula der Alten 
Universität am 17. Juli 1996 nebst einer Personalbibliographie, Officina Librorum, Lauterbach 1997,
 
26-28.


1998

203.          Christlicher Glaube im Kontext nichtchristlicher Religionen, in: Hans-Gerd Schwandt (Hg.); 
Pluralistische Theologie der Religionen. Eine kritische Sichtung, Frankfurt am Main 1998, 97-115.

204.          Das Christentum und die Religionen. Kritische Stellungnahme zu einer „Arbeitshilfe“ der Internationalen 
Theologenkommission der römisch-katholischen Kirche“, in: US 53 (1998) 109-114.

205.          Sinnverzicht und Sinnverlangen. Der christliche Glaube vor der Sinnfrage, in: Fr. Krüger (Hg.); Gottes 
Offenbarung in der Welt. Festschrift für Horst Georg Pöhlmann zum 65. Geburtstag, Gütersloh 1998,
 
213-227.

206.          Du, Gott, bist nur dir bekannt! Islamische Mystik im Urteil des evangelischen Erweckungstheologen 
August Tholuck, in: Adel Th. Khoury, G. Vanoni (Hg.); „Geglaubt habe ich, deshalb habe ich geredet“,
 
Festschrift für Andreas Bsteh zum 65. Geburtstag, Würzburg / Altenberge 1998, 40-62.

207.          Der Geist selbst vertritt uns. Wege aus der Krise des Gebets, in: US 53 (1998) 299-310.


1999

208.          Kirche des Gekreuzigten, Mißverstandenen, Mißhandelten (Vorabdruck), in: epd, Ausgabe für 
kirchliche Presse Nr. 9, 3.3.1999, 16-18.

209.          Fede Cristiana nel contesto delle religioni non Cristiane, in: Centro Culturale Elvetico Valdese 
„Albert Schweitzer“ (ed.); La Fede degli altri, Trieste 1998, 13-26 (= italienische Fassung
 
von Nr. 203).

210.          Evangelisches Bekenntnis 2000. Bibelarbeit über Psalm 37,1-7a, in: Walter Fleischmann-Bisten 
(Hg.); 2000 nach Christus. Jahrtausendwende und christlicher Glaube (Bensheimer Hefte 91),
 
Göttingen 1999, 125-132.

211.          Der Protestantismus im dritten Jahrtausend. Macht er sich überflüssig?, in: Rüdiger Bieber (Hg.); 
Christuszeit: zweitausend Jahre Zeitenwende, Frankfurt 1999, 73-76.

212.          Pfarrerin, Priester, Laie. Spalten die Ämter die Kirche?, in: epd-Dokumentation Nr. 29/99 
(Kirchentag Stuttgart ‘99 [3]), Frankfurt 1999, 7-12.

213.          Mut zur Nische. Krise und Chance des Protestantismus im 21. Jahrhundert,
in: EvKomm 9 (1999) 37-39.


d
             Rezensionen


1968

214.          A. Borst, Die Sebaldslegenden in der mittelalterlichen Geschichte Nürnbergs, in: ZBKG 37 
(1968) 246-248.

215.          G.A. Benrath, Die Selbstbiographie des Heidelberger Theologen Abraham Scultetus 
(1566-1624), in: ZBKG 37 (1968) 251.

216.          G. Pfeiffer (Hg.); Fränkische Lebensbilder, in: ZBKG 37 (1968) 256.


1969

217.          E. Kähler (Hg.); Reformation 1517-1967, in: PTh 58 (1969) 550f.


1971

218.          John B. Cobb, Die christliche Existenz, in: EMZ 28 (1971) 94.


1972

219.          L. Gilkey, Der Himmel und Erde gemacht hat. Die christliche Lehre von der Schöpfung und 
das Denken unserer Zeit, in: NELKB 27 (1972) 377f.


1973

220.          M. Machovecˇ, Jesus für Atheisten, in: LM 12 (1973) 190-192.

221.          M. Greschat, Zwischen Tradition und neuem Anfang, in: WPKG 62 (1973) 216f.

222.          E. Schneider, Die Theologie und Feuerbachs Religionskritik, sowie M. Xhaufflaire, 
Feuerbach und die Theologie der Säkularisation, in: LM 12 (1973) 448f.


1974

223.          H. Fischer, Glaubensaussage und Sprachstruktur, in: WPKG 63 (1974) 270-272.


1975

224.          H. Thielicke, Der Evangelische Glaube. Grundzüge der Dogmatik. II. Band, in: LM 14 (1975) 45f.

225.          H.G. Pöhlmann, Abriß der Dogmatik, in: LM 14 (1975) 101.

226.          C. Bruaire, Die Aufgabe, Gott zu danken, in: LM 14 (1975) 153f.

227.          R.A. Evans, Intellegible and Responsible Talk about God. A Theory of Dimensional Structure 
of Language and its Bearing upon Theological Symbolism, in: ThLZ 100 (1975) 57-60.


1976

228.          H. Haag, Teufelsglaube, in: ZW 39 (1976) 46.


1977

229.          W. Maas, Unveränderlichkeit Gottes. Zum Verhältnis von griechisch-philosophischer und christlicher 
Gotteslehre, in: ThLZ 102 (1977) 834f.


1978

230.          H. Müller-Pozzi, Psychologie des Glaubens, in: LM 17 (1978) 299f.

231.          J. Möller, Die Chance des Menschen – Gott genannt. Was Vernunft und Erfahrung heute von Gott 
sagen können, in: LM 17 (1978) 751.

232.          H. Tacke, Glaubenshilfe als Lebenshilfe. Probleme und Chancen heutiger Seelsorge, 
in: LM 17 (1978) 553.


1979

233.          L. Pinomaa, Die Heiligen bei Luther, in: Luther 50 (1979) 89-91.


1980

234.          B. Maurer, Einführung in die Theologie. Ortsbestimmung des Glaubens, in: ThLZ 105 (1980) 451-453.


1981

235.          H. Barz, Stichwort: Selbstverwirklichung. Ehrenrettung eines Modewortes, in: DtPfrBl 81 (1981) 292.

236.          A. Molnár, Die Waldenser, Geschichte und europäisches Ausmaß einer Ketzerbewegung, 
in: DtPfrBl 81 (1981) 337.

237.          R. Fischer-Wollpert, Wege ins Wirkliche. Selbstverwirklichung und Grundtugenden, 
in: DtPfrBl 81 (1981) 419f.


1982

238.          H. Kirchhoff (Hg.); Ursymbole und ihre Bedeutung für die religiöse Erziehung, in: DtPfrBl 82 
(1982) 633f.

239.          C. Andresen (Hg.); Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte. 2. Band: Die Lehrentwicklung im  
Rahmen der Konfessionalität, in: LM 21 (1982) 295f.


1983

240.          H. Küng, Ewiges Leben?, in: DtPfrBl 83 (1983) 215f.


1985

241.          Th. Spoerri, Der verborgene Pascal. Eine Einführung in das Denken Blaise Pascals als eine 
Philosophie für den Menschen von morgen, in: DtPfrBl 85 (1985) 292f.

242.          S.R. Dunde, Auf dem Weg zum Ich. Schritte zur Selbstverwirklichung, in: DtPfrBl 85 (1985) 394.

243.          A. Görres, Karl Rahner, Das Böse. Wege zu seiner Bewältigung in Psychotherapie und Christentum, 
in: ThLZ 110 (1985) 544-546.


1986

244.          Deutsche Bischofskonferenz (Hg.); Katholischer Erwachsenen-Katechismus. Das Glaubensbekenntnis
der Kirche. Verband der Diözesen Deutschlands, in: LM 25 (1986) 86f.

245.          E. Lohse, Kleine evangelische Pastoralethik, in: DtPfrBl 86 (1986) 87f.

246.          L. Boff, Zeugen Gottes in der Welt. Ordensleben heute, hg. von A. Rotzetter, in: MdKI 37 (1986) 36f.


1987

247.          L. Boff, Das mütterliche Antlitz Gottes. Ein interdisziplinärer Versuch über das Weibliche und 
seine religiöse Bedeutung, in: MdKI 38 (1987) 22.

248.          Anthony Tyrrell Hanson, The Image of the Invisible God, in: ThLZ 112 (1987) 621f.

249.          Hansgünter Ludewig, Gebet und Gotteserfahrung bei Gerhard Tersteegen, in: LM 11 (1987) 519.


1990

250.          Albert Görres, Walter Kasper (Hg.), Tiefenpsychologische Deutung des Glaubens?  
Anfragen an Eugen Drewermann, in: ThLZ 115 (1990) 224-226.

251.          Eugen Drewermann, „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“ Antwort auf Gerhard Lohfinks und 
Rudolf Peschs „Tiefenpsychologie und keine Exegese“, in: ThLZ 115 (1990) 293f.


1995

252.          Reinhart Hummel, Religiöser Pluralismus oder christliches Abendland? Herausforderung an 
Kirche und Gesellschaft = Statt Opium Designer-Drogen, in: LM 34 (1995) 42f.

253.          Philipp Melanchthon, Loci communes 1521. Lateinisch-Deutsch. Übersetzt und mit kommentierenden 
Anmerkungen versehen von Horst Georg Pöhlmann. Hg. vom Lutherischen Kirchenamt der VELKD
 
= Für die Liebe nur eine einzige Textseite, 
 in: LM 34 (1995) 45.

254.         Christoph Joest, Spiritualität evangelischer Kommunitäten. Altkirchlich-monastische Tradition in 
evangelischen Kommunitäten von heute = Leben im Geiste. Über die Spiritualität evangelischer
 
Kommunitäten, in: EvKomm 28 (1995) 759f.


1996

255.          Rechtfertigung und Erfahrung. Für Gerhard Sauter zum 60. Geburtstag, hg. von M. Beintker, 
E. Maurer, H. Stoevesandt und H.G. Ulrich, in: ThLZ 121 (1996) 
 346-348.

256.          Bernulf Kanitscheider, Auf der Suche nach dem Sinn = Kleiner Sinn im Diesseits. Philosophisches 
Plädoyer für einen neuen Epikureismus, in: EvKomm 5 (1996) 302f.


1997

257.          Paul F. Knitter, Horizonte der Befreiung. Auf dem Weg zu einer pluralistischen Theologie der 
Religionen, in: Theologie der Religionen, hg. von Bernd Jaspert, in: MdKI 48 (1997) 76f.

258.          Gabriel Audisio, Die Waldenser. Die Geschichte einer religiösen Bewegung. Aus dem 
Französischen von E. Hirschberger, in: ThRev 93 (1997) 484-486.


1998

259.          Gisbert Greshake. Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, in: MdKI 49 (1998) 58.


e
             Allotria:


260.         
 Die Sebalduskirche in Nürnberg (Text), Königstein i.T. 1963, Langewiesche Bücherei.

261.          Auf welchen Gebieten arbeitet heute der bayerische evangelische Pfarrer wissenschaftlich?, 
in: NELKB 25 (1970) 122-125.

262.          St. Sebald in Nürnberg. Beitext zur Schallplatte SCY 75146, Christopherus-Verlag Herder  
GmbH, Freiburg i. Br. (1971).

263.          Hatte Marx recht?, in: Blätter für Innere Mission in Bayern (1971) 11, 24-27 
(Themaheft: Flucht zu Jesus).

264.          Personale Werbung für das Studium der Theologie, in: NELKB 28 (1973) 412f.

265.          H.-M. Barth und I. Stahl (Hg.), Paul Barth, Gott meldet sich zu Wort. Erfahrungen eines Seelsorgers, 
München 1974, 61 S.

266.          Harnack-Tage des Fachbereichs Religionswissenschaften, in: JLU-Forum (1980) 80, 8.

267.          Tote Schatten geben Laut, in: Ansätze  (1980) 70-75.

268.          Die Sebalduskirche in Nürnberg, Königstein 21988, Langewiesche Bücherei.

269.          Die Hussitenkapelle in Bad Kudowa. Nachtrag zum Artikel „Bilderland Schlesien“, BW 46/7, S. 295, 
in: Schlesische Bergwacht, Hannover 46 (1996) 11, 488.

270.          Der Fall Schwerte/Schneider, in: Uttenreuther-Blätter 66 (1997) 76-78.

271.          Ein Brief an Gerhard Beetz zum 80. Geburtstag am 28. September 1998, in: EvBu (1998) 3, 12.

f              Beteiligung an Funk- und Fernsehsendungen:


272.         
 Worte zur Passionszeit, Bayerischer Rundfunk 28. März – 2. April 1977.

273.          Was fällt Ihnen zu „Bußtag“ ein? Beteiligung an einem Podiumsgespräch, Bayerischer Rundfunk, Bußtag 1977.

274.          Teufelsglaube bei Luther und in seiner Zeit, Südwestfunk, Hörfunkreihe „Die Aula“, Mai 1983.

275.          Beten – zu wem? Luthers Verständnis vom Beten, Sendung des SWF am 13. November 1983.

276.          Die Meinungsfreiheit in der Kirche. Beteiligung an einem Podiumsgespräch, Hessischer Rundfunk, 24. Mai 1985.


g            
 Herausgeberschaften:


277.         
 Kirche und Konfession.  Veröffentlichungen des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes (zusammen mit R. Frieling, H. Grote, G. Maron – seit1984) / ab 2001: Kirche – Konfession – Religion. Hg. vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes unter Mitarbeit der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen von M Plathow und R. Hempelmann in Verbindung mit H.-M. Barth, J. Haustein, H. Obst.
278.          Una Sancta. Zeitschrift für Ökumenische Begegnung (zusammen mit H. Döring, D. Papandreou, H.-G. Stobbe,  
G. Wagner – in Verbindung mit der Una Sancta-Arbeitsgemeinschaft des Christ-Königs-Instituts Meitingen und
 
des Ökumenischen Instituts der Benediktinerabtei Niederaltaich; 1986 – 2011.

279.          Ökumenische Studienhefte (im Auftrag des Konfessionskundlichen Instituts – zusammen mit R. Frieling; ab 1993).


h            
 Interviews


280.         
 Füreinander da sein vor Gott und den Menschen, in: „blick in die Kirche“, Informationen aus der Evangelischen 
Kirche von Kurhessen-Waldeck 10/1990, 5-10.

281.          Ökumenische Zuversicht und protestantische Klarheit. Fragen an den neuen Präsidenten des Evangelischen 
Bundes, in: Evangelisch und Ökumenisch. Evangelischer Bund. Beiträge zur evangelischen Orientierung
 
(1997) 2, 3-4.


i             
 Zeitschriftenschau


282.        
 Mitarbeit an der Zeitschriftenschau der Lutherischen Monatshefte für den Bereich Systematische Theologie 
1970-1982 (= Rezensionen von Artikeln hauptsächlich aus EvTh, MZ, NSThR, Reformatio)

k   Bibliographien

283. Von 1963-1999, in: Begegnung wagen – Gemeinschaft suchen, Göttingen 2000 (BenshH 94), 394-414. 

283a Von 2000-2004, in: Friederike Schönemann, Thorsten Maaßen (Hg.), Prüft alles und das Gute behaltet! Zum Wechselspiel von Kirchen, Religionen und säkularer Welt. Festschrift für Hans-Martin Barth zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 2004, 605-611.

l Beiträge, Rezensionen, Sonstiges ab 1.1.2000

(Monographien und Sammelbände ab 1.1.2000: Siehe II Gesamtregister a!)

284.         Die Beziehung zwischen Spiritualität und Lehre als ökumenisches Problem, 
in: Die Ambivalenz der Moderne, hg. v. J. Brosseder und E. Ignestam, Uppsala 1999, 145-155.
 
285.         Auf dem Weg zu einer ökumenischen Spiritualität, in: Die Ambivalenz der Moderne,
hg. v. J. Brosseder und E. Ignestam, Uppsala 1999, 60-74.
 
286.         Zwischen Hofberichterstattung und Chronique scandaleuse. Beobachtungen zur gegenwärtigen 
Vatikan-Literatur
, in: MdKi (51) 2000, 31-33. 
287.         “Triffst du Buddha unterwegs, so töte ihn!”, in: Joseph Doré (Hg.), À la rencontre du bouddhisme, 
Namur 2000, 277-280.
 
288.         Zusammen mit Michael Zeuske (Hg.), Hans-Jürgen Prien, Das Evangelium im Abendland und in 
der Neuen Welt. Studien zur Theologie, Gesellschaft und Geschichte
, Frankfurt am Main 2000, 722 S. 
289.         Zusammen mit Michael Zeuske, Einleitung, ebd. XV-XXVII. 
290.         The message of justification between a lack of religious interest and esoteric excess – Europe, in: W. Greive (Hg.), Justification in the World’s Context, Genf 2000, 155-167. 
291.         Evangelische Frömmigkeit und missionarische Kompetenz, in: epd-Dokumentation Nr. 25/00 
vom 13.6.2000: Evangelisch im 21. Jahrhundert, Frankfurt 2000, 25-32.
 
292.         Die Frömmigkeit Philipp Melanchthons und ihr Schatten, in: Luther 71 (2000), Heft 2, 85-97. 
293.         Das Wesen des Christentums und die Ökumene der Kirchen, in: MD 51 (2000), Heft 4, 63-66. 
294.         Allein durch den Glauben, ebd. 31-38. 
295.         Die “Andere Kraft”. Versuch eines Brückenschlags zwischen Shin-Buddhismus und evangelischem Glauben, ebd. 194-205. 
296.         Die Rechtfertigungsbotschaft zwischen religiösem Desinteresse und esoterischem 
Überangebot – Europa
, in: Rechtfertigung in den Kontexten der Welt, LWB Dokumentation 45, hg. von W. Greive, Stuttgart 2000, 145-156. 
297.         Solidarität. Evangelische Interessen und Bewegungen. Gedenkfeier für Willibald Beyschlag am 25. 11. 00 in Halle, in: Evangelische Orientierung, Heft 4, Bensheim 2000, 11-12. 
298.         Art. Heilige/Heiligenverständnis. 3. Evangelisches Verständnis, in: RGG4 3, 
Tübingen 2000, 1544f.

2001

299.        Domine Iesu!, in: MdKI 51 (2000), Heft 5, 81f, auch in: A. Rainer, Hans-Gerd Janßen (Hg.), 
“Dominus Iesus”: Anstößige Wahrheit oder anstößige Kirche?. Dokumente, Hintergründe,
 
Standpunkte und Folgerungen, Münster, Hamburg, London 2001, 256-259.
 
300.        Vizepräsident Oberkirchenrat Ernst Lippold – Abschied und Neubeginn, in: Evangelische 
Orientierung. Zeitschrift des Evangelischen Bundes Nr. 3/2001,13.

2002

301.        Rezension.: Bruno Corsani, Lutero e la Bibbia (=interpretare la Bibbia oggi 3.10), 
Brescia: Editrice Queriniana,
 in: MdKI 53 (2002),19. 
302.        Japanische Tage, in: Ryogi Okochi, Ein Briefwechsel – Interkulturell-interreligiöse 
Gespräche zwischen der Otani-Universität in Kyoto und der Philipps-Universität in Marburg
, 
in: Beiträge zur Germanistik, hg. vom Germanistischen Verein der Universität Kobe, 30 (2001),
 
114-130, 139-149.
 
303.         “Das Herz ist nicht einsam”. Die Bedeutung der Spiritualität für den interreligiösen Dialog, 
in: Constanze Thierfelder, Dietrich Hannes Eibach (Hg.), Resonanzen. Schwingungsräume
 
Praktischer Theologie, Stuttgart 2002, 225-239.
 
304.         Japan. Fassung in: Bukkyo to kirisutokyo no taiwa II: Hans-Martin Barth kyoju Gerhard 
Marcel Martin kyoju wo mukaete,
 Kyoto 2003. 
305.         Ein Theologe, der seine Stimme einbrachte. Zum 70. Geburtstag von Heinrich Leipold, 
in: Marburger UniJournal, Heft 11, Marburg, April 2002, 22.
 
306.         Shin-Buddhismus und evangelischer Glaube. Eine Auseinandersetzung mit 
Daisetz T. Suzuki
, in: Materialdienst der EZW, Heft 4, 2002, 99-106.

 
307.         Art. Bog (Gott), in: Almanach. Artikel zur Religionswissenschaft. Materialien für eine gemeinsame 
Wissenschaftliche Ausgabe, Marburg / Moskau 2002, 18-20
 
               Art. Bera (Glaube), in: ebd. 31-34.
               Art. Woshreséneje (Auferstehung), ebd. 35-37. 
               Art. Slo (Das Böse), ebd. 41f. 
               Art. Iisús Christós (Jesus Christus), ebd. 44-46. 
               Art. Istórija (Geschichte), ebd. 52-55. 
               Art. Míssija (Mission), ebd. 73-75. 
               Art. Malítva (Gebet), ebd. 77-80. 
               Art. Óbrasij swjátosti (Heilige), ebd. 95-97. 
               Art. Panjátije Bóga (Gottesverständnis), ebd. 106f. 
               Art. Spasenije (Erlösung), ebd. 138-140. 
               Art. Twarénije (Schöpfung), ebd. 143-145. 
               Art. Tealógija (Theologie), ebd. 148-151. 
               Art. Christiánstwo: Preténsija na absoljútnost (Christentum: Absolutheitsanspruch), ebd. 161-163 
               Art. Christalógija (Christologie), ebd. 163-165. 


308.        Rechtfertigung und Amt, in: MdKI 53 (2202), 23-27. 
309.        20 Jahre Ökumenische Theologie. Marburger Forschungsstelle pflegt interreligiösen Dialog, in: Marburger UniJournal Nr. 12, Juli 2002, 35. 
310.        Monotheistic Religions vis-à-vis Terrorism (neugrieh.), in: Synaxis 84 (2002), 73-77. 
311.        Erlebte Geschichte. Stephan H.Pfürtner, Nicht ohne Hoffnung. Erlebte Geschichte 1922-1945, Stuttgart 2001 (Rezz.), in: MdKI 53 (2002) 59f. 
312.        “Ich lebe, aber nicht mehr ich…” Christlicher Glaube und personale Identität,   
in: NZSTh 44 (2002) 174-188.
 
313.         (japanische Fassung) in: Eryo Minoura, Seiki Miyashita, Michael Pye (Hg.), Bukkyo to kirisutokyo no taiwa II: Hans-Martin Barth kyoju Gerhard Marcel Martin kyoju wo mukaete, Kyoto 2003. 
314.         Verständnis des Heiligen, Rezension von: Tecle Vetrali, Il Santo e l’esperienza di Dio. Postfazione di Carlo Prandi (Percorsi Teologici 6) Milano 2000, in: MdKI 53 (2002) Heft 4-5, 94f. 
315.         Evangelische Lebensentwürfe zwischen Pietismus und Postmoderne, in: Una Sancta 57 (2002) 198-209. 
23.
           Das Wesen des Christentums und die Ökumene der Kirchen, in: C. Korsch, 
C. Richter (Hg.), Das Wesen des Christentums, Marburg 2002, 177-184 (= Nr. 293).
 
316.         Rezension: E. Scognamiglio, Il volto di Dio nelle religioni. Una indagine storica, filosofica e teologica, in: Protestantesimo 57 (2002), 327-329.


2003

317.         Dank an P. Dr. Gerhard  Voss, in: Una Sancta 58 (2003), Heft 1, 3f. 
318.         “Nimm und lies!”. Die spirituelle Bedeutung von Bibel und Koran, in: ebd. 30-42. 
319.         The Churches and Religious Pluralism in Germany, (jap. in: Kirisutokyo Kenkyu  (Studies in Christianity)) Vol. LXV, Kyoto /Japan, September 2003, Heft 1, 79-95. 
320.         Herzlich eingeladen! Eucharistische Gastfreundschaft unwahrhaftig?, in: MdKI 54 (2003) 21-22. 
321.         Comunità ecumenica e giustizia (I), Atti della XXXIX Sessione di Formazione ecumenica, in: Abitare Insieme la Terra, Milano 2003, 44-56. 
322.         Deus praedicatus praedicandus – praedicans. Contributo sul rapporto tra dottrina di Dio e comprensione della predicazione, in: Protestantesimo 58 (2003), 155-169. 
323.         Ökumenische Gemeinschaft als eine Keimzelle der Gerechtigkeit. FS Gottfried Maron, in: MdKI 54 (2003), Heft 1, 3-7. 
324.         Der Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalversammlung des Evangelischen Bundes Rostock 2002, Münster 2003. 
325.         Säkularisierung. Hauptprobleme aus theologischer Sicht, in: Hans-Martin Barth (Hg.), Der Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalversammlung 
des Evangelischen Bundes Rostock 2002, Münster 2003, 5-19.
 
326.         Sich in die Wüste wagen. Predigt in der St. Nikolai-Kirche zu Rostock (Jes 43, 18-21), in: Der Protestantismus vor den Herausforderungen des Säkularen. Impulse aus der Generalversammlung  des Evangelischen Bundes Rostock 2002, Münster 2003, 117-124. 
327.         Reformationsfest in Kyoto /Japan, in: Evangelische Orientierung 2003, 11f. 
328.         Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen. Stellungnahme zu einem Beitrag der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland,               in: Materialdienst der EZW 66 (2003), 411-416. 
329.         Rezension: Harald Wagner, Dogmatik, in: MdKI 54 (2003). 
330.         Rechtfertigung und Amt, in: Giustificazione Chiese Sacramenti. Prospettive dopo la Dichiarazione cattolico-luterana. Atti del convegno internazionale di teologia Roma, 29-31 ottobre 2001. A cura di Ermanno Genre e Andrea Grillo, Roma 2003, 163-178. 
331.         Spirituelle Autorität und individuelle Verantwortung – nach evangelischem Verständnis, in: Buddhas Weg nach Westen, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Materialien 1/2004, 75-84. 
332.         Neue Nachbarn – Die Kirchen und der religiöse Pluralismus in Deutschland, 
in: Hermann Deuser u.a. (Hg.), Theologie und Kirchenleitung. FS Peter Steinacker Marburg 2003,
 375-385. 
333.         Zwölf Thesen zu Luther – dem Mann und dem Film, in: Kirche in Marburg 12; (2003), 31; auch als: Luther – der Mann und der Film. Zwölf Thesen, in: Evangelische Orientierung, 2003, Heft 4, 13. 
334.         Ist Jesus Christus noch zu retten? Jesus Christus bekennen inmitten einer Vielzahl von Religionen, in: Erziehen heute. GEE 53 (2003), 2-9, ebenso in: Ihr sollt ein Segen sein. Ökumenischer Kirchentag 25.5.-1.6.2003, Berlin, Gütersloh 2004, 332-341. 
335.         Rezension: Wolfgang Dietrich, Nicolai Berdjajew I. Sein Denken im Prozeß. Leben,  Werke, Diskurs mit Partnern des Denkens, Münster – Hamburg – London 2002,
in: MdKI 54 (2003), 123.

2004

336.        Alpha- und Omega-Glaube: Glaubensbewusstheit. Ein Beitrag zum christlich-buddhistischen  Dialog,  in: P. Neuner, P. Lüning (Hg.), Theologie im Dialog. FS für Harald Wagner, Münster 2004, 7-19. 
337.        Terrorismus als Herausforderung der monotheistischen Religionen, in: Una Sancta 59 (2004), 58-61. 
338.         Friede zwischen den Religionen. Die Verantwortung der Religionen füreinander und für die Zukunft der Menschheit, in: Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki, Eryo Minoura, Michael Pye (Hg.), Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004, 21-31. 
339.         Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung hg. von  Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki, Eryo Minoura, Michael Pye, Hamburg 2004, 195 S.,
(= japan.
Fassung: Bukkyô to Kirisutokyô no taiwa III. Jôdo Shinshû to Fukuinshugi no shinko. Sezokuka kara no chôsen ni chokumen suru Bukkyô to Kirisutokyô,  Kyoto 2004). 
340.         Luther und Shinran – Wegbereiter von “Säkularisation”?, in: Hans-Martin Barth, Ken Kadowaki,  Eryo Minoura, Michael Pye (Hg.), Buddhismus und Christentum vor der Herausforderung der Säkularisierung, Hamburg 2004, 50-65. 
341.         Die Bestimmung des Menschen. Predigt, in: Hans-Martin Barth, Christoph Elsas (Hg.), Religiöse Minderheiten. Potentiale für Konflikt und Frieden, Hamburg 2004, 374-380. 
342.         “Ich lebe, aber nicht mehr ich…”. Christlicher Glaube und personale Identität (japanische Fassung), in: Eryo Minoura u.a. (Hg.), Bukkyô to Kirisutokyô no taiwa  II: Hans-Martin Barth kyoju Gerhard Marcel  Martin kyoju wo mukaete, Kyoto 2003. 
343.         Ökumenische Geduld auf der Basis altkirchlicher Erfahrungen. Professor Bienert  feiert Abschied, in: Kirche in Marburg 10/2004, 7. 
344.         Rezension Rüdiger Braun, Mohammed und die Christen im Islambild zeitgenössischer  christlicher und muslimischer Apologeten, Neuendettelsau 2004, in: Materialdienst der EZW 67  (2004), 354-356. 
345.         Zwischen Halloween und Allerheiligen – Reformation!, in: Korrespondenzblatt 119  (2004) Heft 10, 129-133. 
346.         Deus praedicatus – praedicandus – praedicans. Wie verhalten sich Gotteslehre und  Predigt-Verständnis zu einander?, in: Pastoraltheologie, Heft 4, 93 (2004), 167-180. 
347.         Rezension: Sergio Rostagno, Karl Barth, Brescia 2003, in: Dialektische Theologie 20 (2004), 84f. 
348.         Rom – protestantisch erlebt. Notizen aus drei Jahrzehnten, Darmstadt 2004, 143 S. 2


2005

349.        Egozentrik, Mystik und christlicher Glaube. Eine Auseinandersetzung mit Ernst Tugendhat, in: NZSThR 46 (2004), 467-482. 2004, in: Evangelische Orientierung, Heft 2, 2005, 18. 
350.        Rezension: Wolfgang Dietrich, Marburger Psalter. Lebensgesänge dieser Zeit, Münster 2004, in: Evangelische Orientierung, Heft 2, 2005, 18. 
351.        Zukunft und Sendung des Protestantismus in einer pluralistischen Welt, in: DPfBl 105 (2005),  339-344. 
352.        Halloween und Allerheiligen, in: M. Bergunder, D. Cyranka (Hg.), Esoterik und Christentum. Religionsgeschichtliche und theologische Perspektiven. Helmut Obst zum 65. Geburtstag, Leipzig 2005, 193-204. 
353.        “Du bist ja der Herr! Ich weiß von keinem Gut außer dir.” Psalm 16,2, in: O.H. Pesch,  J.M. van Cangh, Beatitude éschatologique et bonheur humain, Louvain-la-Neuve 2005, 249-252. 

2006

354.         Der Ökumene neue Ziele setzen. Zehn Thesen aus evangelischer Sicht, in: ThPQ 154 (2006), 7-13. 
355.         Trinität und interreligiöser Dialog, in: Michael Welker und Miroslav Volf (Hg.),
Der lebendige Gott als Trinität. Jürgen Moltmann zum 80. Geburtstag, Gütersloh 2006, 283-298.
 
356.         Geleitwort, in: Reinhard Frieling, Im Glauben eins – in Kirchen getrennt? Visionen einer realistischen Ökumene, Göttingen 2006, 5-8. 
357.         Glaubens-Mandala. Erläuterung zur Umschlaggestaltung, in: ebd. 305. 
358.         Erst das Evangelium, dann die Ökumene! Zur Erinnerung an die ökumenische Bedeutung  Wolfgang Suckers aus Anlaß seines 100. Geburtstags, in: Holger Bogs, 
Walter Fleischmann-Bisten (Hg.), Erziehung zum Dialog. Weg und Wirkung Wolfgang Suckers,
 Göttingen 2006, 50-64. 
359.         Barockkirchen in Rom. Memento für Protestanten, in: EvOr 2006, 5. 
360.         Kein Highlight. Kommentar zum TV-Papst-Interview, in: EvOr 2006, 10f. 
361.         Römische Barockarchitektur als Ausdruck katholischen Selbstverständnisses, 
in: MdKi 57 (2006), 103-108.

2007

362.         Futuro e missione del cristianesimo in un mondo plurale, in: D. Fiorensoli (Hg.), La cristianità verso il futuro e la fede essenziale, Negarine di S. Pietro in Cariano (VR) 2007, 21-35. 
363.        “Wie verstehst du, was du liest?” Professionalität und Spiritualität im Umgang mit der Bibel, in: DPfrBl 107 (2007), 195-200. 
364.        Brücke zur Heiligen Schrift. Sieben Thesen zur “Bibel in gerechter Sprache”, 
in: KorrBl 122 (2007), 35f.
 
365.        Nichtchristliche Religionen im Kontext christlicher Dogmatik? Probleme und 
Perspektiven
, in: ThZ 63 (2007), 79-96. 
366.        Farbe wagen – Theologe sein! Interview mit Hans-Martin Barth über das Verhältnis von  wissenschaftlichem und künstlerischem Schaffen, in: EvOr 2007, 15f. 
367.        Interreligiöse Gastfreundschaft. Predigt (Hebr 13,1-2), in: Hans-Martin Barth, Christoph  Elsas (Hg.), Innerer Friede und die Überwindung von Gewalt. Religiöse Traditionen auf dem Prüfstand, Hamburg 2007, 272-276. 
368.        Freiheit, die ich meine? Luthers Verständnis der Dialektik von Freiheit und 
Gebundenheit,
 in: US 62 (2007), 103-115. 
369.        Ökumenische Spiritualität als geistlicher Pilgerweg. Ein Beitrag zur Dritten Ökumenischen  Versammlung in Sibiu 2007, in: US 62 (2007), 157-163. 
370.        Aschaffenburger Bilderkrieg – Luther im Exil? In: MdKI 58 (2007), 22-24. 
371.        La Spiritualità ecumenica come pellegrinaggio religioso, in: Third European Ecumenical Assembly. The Light of Christ shines upon all. Hope for renewal and unity in Europe, Rom 2007, 107-116  (= italienische Fassung von Nr. 369). 
372.        Spiritualitatea ecumenicà pelerinaj religios, ebd. 169-178 (= rumänische Fassung von Nr. 369). 
373.        Die Sebalduskirche in Nürnberg, Königstein o.J. (2007). 
374.        Abendmahl, in: Br. Hübener, G. Orth (Hg.) Wörter des Lebens. Das ABC evangelischen  Denkens, Stuttgart 2007, 13-17. 
375.        Taufe, ebd. 215-219. 
376.        Der Reformator auf ungewohnten Wegen. Bericht über den 11. Kongreß für Lutherforschung  vom 21. bis 27. Juli 2007, in: Evangelische Orientierung 2007, 16f. 
377.        Professionalità e spiritualità. Strumenti per comprendere la Bibbia, in: Pl. sgroi, R. Giraldo (Hg.), Ecumenismo come conversione, Venezia 2007, 61-75. 
378.        A Teologia de Martin Lutero num contexto global, in: Estudos Teológicos 47 (2007), 123-144. 
379.        Rez. K. Baier /Hg.), Handbuch Spiritualität. Zugänge, Traditionen, Interreligiöse Prozesse, Darmstadt 2006, in: MdKI 58 (2007), 120. 
380.         Rez. H. Schmid u.a. (Hg.), “Im Namen Gottes…”. Theologie und Praxis des Gebets  in Christentum und Islam, Regensburg 2006, in: ThRev 103 (2007), 511-513.

2008


381.
        Die Theologie Martin Luthers im globalen Kontext. Lutherforschung auf dem Weg zum  Jahr 2017, in: MdKI 59 (2008), 3-8. 
382.        Bibel in gerechter Sprache – beabsichtigte und unbeabsichtigte Wirkungen, 
in: KuD 54 (2008), 65-75.
383.         Herausforderung Islam – zwischen Dialog und Kampf der Kulturen?, in: EAK 2008, 3-6.

384.         Plausibilität statt überholter Metaphysik. Plädoyer für eine met-a-theistische Theologie, in: Karl-Friedrich Geyer, Detlef Schneider-Stengel (Hg.), Denken im offenen Raum. Prolegomena zu einer künftigen postmetaphysischen Theologie, Darmstadt 2008, 73-88.

385.         Vorwort für die ursprachlichen Losungen 2009, in: Christian Dern, Johannes Luithle,  Adrian Rölle und Timotheus Rölle (Hg.), Die täglichen Losungen und Lehrtexte der Brüdergemeine für das Jahr 2009 in der Ursprache. Hebräisch/Griechisch mit Übersetzungshilfe, Lörrach/Basel 2008.

2009


386.         Rez. Volker Leppin, Martin Luther (Darmstadt 2006)
, in: MdKI 59 (2008), 0043f.

387.         Rez. Dietrich Stollberg (Hg.), Zwischen Kirchenkampf und Moderne. Kurt Frör (1905-1980). Praktischer Theologe und Lutheraner mit Weitblick, Neuendettelsau 2007,  in: Korrespondenzblatt 123 (2008), 76f.
388.         Internet oder authentisches Zeugnis? Gegen den Verfall protestantischer Predigtkultur, in: DtPfrBl 109 (2009), 265-267.
389.         Rez. Johannes Ehmann, Luther, Türken und Islam. Eine Untersuchung zum Türken-  und Islambild Martin Luthers (1515-1546), in: MdKI 60 (2009), 039f.
390.         Rez. Sibylle Rolf, Zum Herzen sprechen. Eine Studie zum imputativen Aspekt in  Martin Luthers Rechtfertigungslehre und zu seinen Konsequenzen für die Predigt des Evangeliums, Leipzig 2008, in: MdKI 60 (2009), 079f.
391.         Die Theologie Martin Luthers. Eine kritische Würdigung, Gütersloh 2009, 586 S. 
392.         Spuren des Dreieinen. Trinität im Kontext nichtchristlicher Religionen, in: entwurf 4/2009, 10-13.
393.         Naturalismus, Darwinismus und das Heilige nach Rudolf Otto. Zugleich ein Beitrag zur Vorgeschichte von  Das Heilige, in: NTSTh 51 (2009), 445-460.


2010       
 

394.         “Gott tut gut”. Die heilende Kraft des Sakramentalen, in: DPfBl 110 (2010), 124-129.

395.          Rez. D. Stollberg, Soll man das glauben?, in: Korrespondenzblatt 125 (2010), 88f.
396.          Inmitten der Heimat heimatlos?
, in: Stefan Bär (Hg.), Was mir Löhe bedeutet. Stimmen zu Wilhelm Löhe aus heutiger Sicht, o.O., o.J. (2010), 17-19.
397.          Konkurrenz der Religionen oder Missionsverzicht?
, in: Christoph Elsas (Hg.), Interreligiöse Verständigung zu Glaubensverbreitung und Religionswechsel, Berlin 2010, 97-108.
398.          Authentisch glauben. Impulse zu einem neuen Selbstverständnis des Christentums
, Gütersloh 2010.
399.          “Brauchbare Hilfen” für Glaube und Leben
, in: ebd. 52-68. 
400.          Zwischen Aporie und erstrebter Plausibilität. Christologie zu Beginn des 21. Jahrhunderts,
 in: ebd. 69-87. 
401.          Abschied von der Dominanz der Inkarnationschristologie
, in: ebd. 88-105.
402.          Wert des Glaubens – Glaube als Wert
, in: ebd. 191-207. 
403.          Die Vielfalt der Religionen und der eine Gott
, in: ebd. 277-294. 
404.          Die Wahrheitsfrage im christlich-islamischen Dialog
, in: ebd. 307-325.
405.          Die Legitimität christlicher Mission im Zeitalter der Globalisierung
, in: ebd. 326-344.
406.          Common Prayer. Auf dem Weg zu einer Theologie des interreligiösen Gebets, in: Adelheid Herrmann-Pfandt (Hg.), Moderne Religionsgeschichte im Gespräch. Festschrift für Christoph Elsas, Berlin 2010, 126-145.
407.           Rez. Dietrich Stollberg: Soll man das glauben? Vom Sinn der christlichen Religion
, in: WZM 2010, 415f.    
408.           Der katholische und der evangelische Luther, in: Hans-Albert Genthe (Hg.), Auf Luthers Spuren unterwegs.
  Eine Reise durch Deutschland, die Schweiz und Italien, Göttingen 2010, 95-98.
409.           Sind wir aufgeklärt genug? Glaube und Vernunft in Christentum und Islam, in: Materialdienst der EZW 73 (2010), 363-368.
410.           Unser tägliches Brot gib uns heute! Gedanken zur Vaterunser-Bitte, in: KIM Oktober 2010, 4f (= To kathimerino mas psomi dose mas simera, in: Bimothyro 2-3, 2010, 85-87).

411.           Globalisierung und Religion. Theologische Herausforderungen, in: KuD 56 (2010), 284-298.

412.           Die Auseinandersetzung Rudolf Ottos mit “Naturalismus” und Darwinismus”. Zugleich ein Beitrag zur Vorgeschichte von 
Das Heilige
, in: Dominika Jacyk (Hg.), Die Quellen der Philosophie und Phänomenologie der Religion. Überlegungen zu Rudolf Ottos Das Heilige, Frankfurt a. M. 2010, 23-45 (= C 393).

2011

413.        Die Apostolizität der Kirche, in: MdKI 62 (2011), 8-10.
414.        Auf der Suche nach der “eigentlichen” Kirche. Beobachtungen zu Luthers Schrift “Wider Hans Worst”, in: Holger M. Meding (Hg.),
Brückenschlag. Hans-Jürgen Prien zum 75. Geburtstag, Berlin 2011, 11-24.
415.        Mit Gott reden – von Gott reden. Zum Votum des Theologischen Aschusses der Union  Evangelischer Kirchen (UEK)in der EKD, in; DtPfrBl 111 (2011), 437f.
416.        Lernziel Glaube. Können Christen und Muslime einander glauben helfen?, in: PTh 100 (2011), 347-363.
417.        Rez. Peter Gemeinhardt, Die Heiligen, München 2010, in: MdKI 62 (2011), 078f.
418.        Rez. Sergio Rostagno, La scelta. Ciò in cui credi e la norma che ti dai, Torino 2009. in: ThLZ  136 (2011), 574f.
419.        Verbundenheit, Provokation, Impuls. Anliegen und Einsichten der Reformation im Kontext nichtchristlicher Religionen,  in: DtPfrBl 111 (2011), 515-521. 
420.        Rez. Fulvio Ferrario, La teologia del Novecento, Roma 2011, in: ThLZ 136 (2011),1201 f.                
421.        Rez. Joachim Ringleben, Gott im Wort, Tübingen 2010, in: Luther 82 (2011), 198-201. 
422.        Rez. Joachim Kahl, Weltlicher Humanismus. Eine Philosophie für unsere Zeit, Berlin ³2009, in: Materialdienst, EZW 74 (2011),276f.

2012

423. L’Apostolicità della Chiesa. Documento di studio della Commissione Luterana / Romano-cattolica per la unione (2009), in: L’apostolicità della chiesa, Venezia 2012, 33-44.

424. Mit Atheisten ins Gespräch kommen. In: Korrespondenzblatt 127 (2012),37-40.

425. Dogmatisches Denken zwischen Ökumene und interreligiösem Dialog, in: KuD 58 (2012), 198-212.

426. Weltlicher Humanismus und / oder christlicher Glaube? Sanfter Atheismus an einem Beispiel diskutiert, in: DtPfrBl 112 (2012), 563-566.

427. Normative Letztverbindlichkeit und spirituelle Kreativität. Beobachtungen zum Autoritätsverständnis der Weltreligionen, in: Paolo Becchi, Nikolaus Linder, Michele Luminati, Wolfgang W. Müller, Enno Rudolph (Hg.), Texte und Autoritäten – Autorität der Texte, Basel: Schwabe 2012, S. 180–199.

428. Rez. Christine Paulus (Hg.), Amin al-Huli, Die Verbindung des Islam mit der christlichen Reformation, in: Luther 83 (2012), 123-125.

429. Rez. Paolo Ricca, La fede cristiana evangelica. Un commento al Catechismo di Heidelberg, in: MdKI 63 (2012), 70f.

430.Rez. Filippo Melantone, La Confessione Augustana, Introduzione, traduzione e note di Paolo Ricca, in: MdKI 63 (2012), 71.

431.Rez. Eric W. Gritsch, Martin Luther’s Antisemitism, in: Luther 83 (2012), 182-184.

432. Rez. Folker Siegert (Hg.), Kirche und Synagoge. Ein lutherisches Votum, in: MdKI

63 (2012), 79.

2013

433. Konfessionslos glücklich. Auf dem Weg zu einem religionstranszendenten Christsein, Gütersloh 2013, 272 S.

434. Protestantismus, Katholizismus, Weltreligionen, in: Fulvio Ferrario (Hg.), Umstrittene Ökumene. Katholizismus und Protestantismus 50 Jahre nach dem Vatikanum II, Tübingen 2013, 97-117.

435. Zum Dialog mit Konfessionslosen als Herausforderung für kirchliches Handeln, in: Reinhard Hempelmann, Hubert Schönemann (Hg.), Glaubenskommunikation mit Konfessionslosen. Kirche im Gespräch mit Religionsdistanzierten und Indifferenten, EZW-Texte Nr. 226 /2013, 65-78.

436. Beten unter Gottes Wort. Meditationspraxis konkret, in: Zeitschrift für Gottesdienst & Predigt 31 (2013), 12-14.

437. Reformation und Toleranz. Predigt am 27. Januar 2013 in der Frauenkirche zu Dresden, in: Handreichungen für den kirchlichen Dienst. Amtsbaltt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens 2013Nr. 7/8 B25f.

438. Rez. Christine Eichel, Das evangelische Pfarrhaus, in: MdKI 64 (2013), 70.

439. Rez. Bultmann, Rudolf / Althaus, Paul: Briefwechsel 1929-1966, in: ZBKG 81 (2012), Sonderdruck, 417f.

440. Rez. Alain de Botton, Religionfür Atheisten, in: Materialdienst EZW 76 (2013), 314-316.

441. Luther in Korea, in. MdKI 64 (2013), 30-33

442. Luther in Korea (Interview), in: Evangelische Orientierung 4/2012, 16f.

443. Rez. Gotthard Jasper, Paul Althaus, in: Luther 84 (2013), 202-204.

2014

444. Kurt Flasch, Warum ich kein Christ bin, in: Materialdienst EZW 77 (2014), 109-112

445. Paolo Ricca (a cura di), Le Resolutiones, in: MdKI 65 (2014),17f.

446. Seinen Glauben riskieren? Was gewinnen wir, wenn wir unseren Glauben im Kontext der Weltreligionen verstehen und leben?, in: Helmut A. Müller (Hg.), Kultur, Religion und Glauben neu denken. Von der abrahamitischen Ökumene zur Ökumene der Religionen, Berlin 2014, 17-34.

447. Religionen und Toleranz. “Wahrhaftig sein in der Liebe” – wie macht man das?, in: KuD 60 (2014), 153-168

448. Religion als Kunst? In: DPfBl 114 (2014),283f.

449. Rez. Uwe Gerber, Gottlos von Gott reden, in: Materialdienst EZW 77 (2014), 192-194.

450. Rez. Fulvio Ferrario, Bonhoeffer, in: MdKI 65 (2014), 103f.

451. Rez. Christine Lienemann-Perrin, Wolfgang Lienemann (Hg.), Religiöse Grenzüberschreitungen. Studien zu Bekehrung, Konfessions- und Religionswechsel, in: ThZ 70 (2014), 267-269.

452. Trinität – wie soll man das Verstehen?, in: Kirche in Marburg, 2014,4f.

453. Gott und das verlegene Lächeln, in: Publik Forum 8/2014, 26-29.

454. Alternativ und anschlussfähig. 500 Jahre Protestantismus, in: Evangelische Orientierung 3/2014, 10.

455. Auch Atheisten tun der Kirche gut, in: HNA. SonntagsZeit 20. Dez./21.Dez. 2014FH5-38

456. Christsein mit und ohne Religion. Überlegungen zum Dialog mit Konfessionslosen und Areligiösen, in: DtPfrBl 114 (2014), 687-692.

457. Streiten und Bekennen. Kleinkrieg im Kirchenkampf (1937-1945) – am Beispiel des Dorfs Bergen in Mittelfranken, in: ZBKG 83 (2014), 146-166.

2015

458. Konfessionslos glücklich? Christ sein jenseits von Religion und Religionslosigkeit, in: Verantwortung 29 (2015), 15-21.

459. Der Ring Rudolf Ottos, in: Freundeskreis Marburger Theologie. Mitglieder-Rundbrief 2014/15, 52f.

460. Ich glaube an den Auferstandenen, in: HNA SonntagsZeit 4. April 2015, Ostern2.

461. Von Konfessionskunde zu Ökumenischer Theologie und Studies in World Christianity, in: MdKI 66 (2015), 065-067.

462. Rez. Heinz-Werner Kubitza, Der Dogmenwahn. Scheinprobleme der Theologie. Holzwege einer angemaßten Wissenschaft, in: MD Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 78 (2015), 316-318.

463. Gemeinsamer Glaube mit Zukunft: Progressive Vernetzung der Charismen. Eine protestantische Vision, in: MdKI 66 (2015), 071- 075.

464. The Reformation – annoying inconvenience or gift to mankind: Lutheran Theology in the Context of non-Christian Religion (koreanisch und englisch) in: Luther Study 25 (2015), 9-42

465. “Sin boldly” – Martin Luther as Pastor, (Koreanisch und englisch), in: Luther Studies 25 (2015), 55-87

466. Die Theologie Martin Luthers. Eine kritische Würdigung (Übersetzung ins Koreanische), Christian Literature Society of Korea, 2015

467. Große Fragen der jüngsten Zeit. Der Theologe Christoph Elsas beging im August seinen 70. Geburtstag, in: Marburger UniJournal Winter 2015/2016, 52.

 

2016

468. Das Vaterunser als Thema öffentlicher christlicher Theologie. Neue Perspektiven für das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft, in: DtPfrBl 116 (2016), 64-67.

469. Protestantismus und Areligiosität – ein Forschungsdesiderat, in: KuD 62 (2016), 53-67.

470. Rez. Reinhard Leuze, Theologie der Religionsgeschichte, in: MD Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 79 (2016), 73-75.

471. Das Vaterunser. Inspiration zwischen Religionen und säkularer Welt, Gütersloh 2016, 222 S.

2017

472. Muslime – was verbindet uns mit ihnen? Sieben Beobachtungen, in: DtPfrBl 117 (2017), 23-25.

473. Mystik bei Luther?, in: Luther 88 (2017),  48-58.

474. Rez. Christian Danz, Systematische Theologie, in: Materialdienst. Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen 80 (2017), 113-116.

475. Christ sein ohne Gott? Zu Heiner Geißlers “Vorschlag”, in: DtPfrBl 117 (2017), 594f.

476. Parola, in: Protestantesimo 72 (2017), 217-229.

477. Die Reformation geht weiter. Luthers Theologie für das 21. Jahrhundert, in: DtPfrBl 117 (2017), 512-515.

478. Lu De Shen Xue Zhong De Mi Qi Zhu Yi  (= 432. Mystik bei Luther? <chinesisch>), in: East China Theological Review 2016, 25-32.

479. “Luther bedeutet Befreiung”. Interview, in: HNA 28. Oktober 2017. Sonntagszeit, Seite M30.

480. Reformationsgedenken 2017 – Versuch einer Bilanz, in: MdKI 68 (2017), 090-095.

481. Selbstfindung und christlicher Glaube, München 2017, 160 S.

482. “Ein Wörtlein kann …”. Luthers Verständnis des Wortes (= deutsche Version von Nr. 476), in: KuD 63(2017), 297-308.

483. Mistica en Lutero? (= 473. Mystik bei Luther? <spanisch>), in: Revista de Espiritualidad n. 304, 2017, 335-348.

484. The significance of Luther’s Reformation for today’s world (in japanischer Übersetzung), in: ISBN978-4-8202-9260-9, 2017, 6-33.

485.  Martin Luther’s Theology of the Cross (in japanischer Übersetzung), in: ebd. 34-52.

2018

486. Hermeneutisches Erbe der Reformation und interreligiöser Dialog, in: Luther 89 (2018),45-50.

487. Il V Centenario della Riforma luterana: valore e significato per il cammino ecumenico della Chiesa. Un tentativo di bilancio. In: Studi Ecumenici 36(2018), 305-321.

488. Die Reformation wirkt weiter. Zukunfts-Chancen und -Aufgaben des Protestantismus, in:  Fr. Eißler, K. Funkschmidt, M. Uthsch (Hg.), Schule der Unterscheidung. Reformatorischer Glaube und religiös-weltanschauliche Vielfalt. Festschrift für Reinhard Hempelmann, Leipzig 2018,  403-413.

2019

489. Rez. Gottfried Mehnert, Der Türk ist der Lutherischen Glück …, in: Luther 90 (2019), H. 3.

490. Finis christianismi? Franz Camille Overbeck im Kontext gegenwärtiger Religions- und Christentumskritik, in:ThZ 75 (2019), 144-158.

491. “Humanismus” und / oder christlicher Glaube. Erkundungen in einem unwegsamen Gelände, in: DtPfrBl 119 (2019), 664-668.

2020

492. Dialog mit dem Atheisten in mir. „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“, in: Materialdienst. Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen 83 (2020),  20-29.

493. Wie im Glauben mit covid-19 umgehen?, in: KIM 2020, 45.

494. Rez. Jörg Garscha, So kann der christliche Glaube auch verstanden werden, in: DtPfrBl. 120 (2020), 460.

495. Hören und Sehen. Christlicher Glaube zwischen Wort und Bild, in: Thomas Erne, Malte Dominik Krüger (Hg.), Bild und Text, Leipzig 2020, 94-105.

496. Menschliches Leben verfügbar?, in: Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern 136 (2020), 8.

497. Erwachsenenbildung und allgemeines, gegenseitiges und gemeinsames Priestertum; in: Die Gelbe 03/2020,33-35 = https://gpm.rpz-heilsbronn.de/die-gelbe/2020/

498. Parliamo meno di Dio, parliamo di Gesù Cristo, in: Protestantesimo 75 (2020), 263-273.

499. “Meas, deas, o Andreas” Ein Apostel in der Zerreißprobe von Zeiten und Interpretationen, in: ZBKG u89 (2020), 263-273.

500. Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, Gütersloh 4. Aufl. (on demand). 

2021

501. Bekennen wie Luther in Worms, in: Freies Christentum 73 (2021), 58-71.

502. Potentiale und Grenzen evangelischer Theologie, in: Malte Dominik Krüger, Claus-Dieter Osthövener (Hg.), Stuttgart 2021, 153-159.

503. Zur Diskussion der Vorträge über “Potentiale und Grenzen evangelischer Theologie”, ebd. 161-177.

504. Denk-wege  –  Denk-Vorschläge  –  Denk-Aufgaben, ebd. 179-194.

505 Konfessionskunde?, in: Mareile Lasogga, Michael Roth (HG.), Konfessionskunde im 21. Jahrhundert. Bestandsaufnahmen – Herausforderungen – Perspektiven, Leipzig 2021, 48-56.

2022

506. Ökumenische Ideen und Projekte im Fachbereich Evangelische Theologie / an der Theologischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg 1860 bis 2020, München o.J. (2022), 29 S. , ISBN 9783346593962

507. Eins und Amen. Ein ökumenisch-interreligiöses Tagebuch, Münster 2022, 248 S.

508. Predigende Kanzeln. Die Kanzelkultur des Christentums in rezeptionsästhetischer Perspektive, in: PTh 111 (2022), 352-365.

509. Mein Haupt und Glieder. Kleine geistliche Körperkunde, Münster 2022, 111 S.

510. August Ebrard, Lebensführungen II., hg. von G. Ph. Wolf, in: ZBKG 91 (2022), 430-432.

2023

511. Reinhold Bernhardt, Jesus Christus Repräsentant Gottes. Christologie im Kontext der Religionstheologie, in: Interkulturelle Theologie 49 (2023), 130-133, 136f.